29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konstituierende<br />

Sitzung der „Domfreunde<br />

<strong>Münster</strong> e.V.":<br />

Regierungsvizepräsidentin<br />

Dorothee<br />

Feller-Elverfeld (1.R.<br />

3.v.l.) übernimmt<br />

das Amt der ersten<br />

Vorsitzenden.<br />

Info<br />

Weitere Informationen<br />

über die Domfreunde<br />

finden Sie im Internet<br />

auf www.domfreundemuenster.de.<br />

Dort<br />

können auch die<br />

begehrten Domsteine<br />

bestellt werden.<br />

Domfreunde <strong>Münster</strong> sind jetzt<br />

ein anerkannter Verein<br />

Seit rund vier Jahren gibt es die „Domfreunde <strong>Münster</strong>®“. Dies sind engagierte<br />

Bürger, deren Ziel es ist, den <strong>Münster</strong>aner Dom als ein besonders<br />

markantes Wahrzeichen <strong>Münster</strong>s und Mittelpunkt des Bistums mehr in<br />

das Bewusstsein der Bevölkerung und darüber hinaus zu rücken und dem<br />

christlich-sozialen Handeln neue Impulse zu verleihen.<br />

Zu diesem Zweck ließen sie sich vom <strong>Münster</strong>aner<br />

Architekten und Designer Dieter Sieger<br />

zunächst ein markantes Sandsteinobjekt<br />

anfertigen, das seit geraumer Zeit in einer<br />

<strong>Münster</strong>aner Galerie als „Domstein“ angeboten<br />

wird. Zusätzlich richten die Domfreunde seit<br />

zwei Jahren ein vorweihnachtliches Konzert<br />

für die Beschäftigten der Behörde im Foyer der<br />

<strong>Bezirksregierung</strong> aus.<br />

Durch den Verkauf eines Domsteines fließen<br />

fünf Euro in die Bischof Heinrich Tenhumberg-<br />

Stiftung, die Schwangere in Not unterstützt.<br />

Bereits im April <strong>2011</strong> wurde der tausendste<br />

Domstein verkauft. Somit konnten die Domfreunde<br />

bereits 5 000 Euro für die Stiftung<br />

gewinnen.<br />

Zwischenzeitlich ist die Produktpalette um Einiges<br />

angewachsen. Exemplare des Domsteins<br />

wurden in mehreren öffentlichen Gebäuden<br />

<strong>Münster</strong>s aufgestellt. So findet sich auch jeweils<br />

ein Domstein im Foyer und in der Kantine der<br />

<strong>Bezirksregierung</strong>. Zudem ziert ein in Form eines<br />

achtfarbigen Linol- und Holzschnittes limitiertes<br />

Dombild des Künstlers Rudolf Büning das<br />

Büro von Regierungsvizepräsidentin Dorothee<br />

Feller-Elverfeld.<br />

Diese hatte sich bereit erklärt, im Falle einer<br />

Vereinsgründung das Amt der ersten Vorsitzenden<br />

der Domfreunde <strong>Münster</strong>® zu übernehmen.<br />

Und die Domfreunde nahmen sie beim Wort.<br />

Die konstituierende Sitzung zur Vereinsgründung<br />

der „Domfreunde <strong>Münster</strong> e.V.“ fand am<br />

11. Mai <strong>2011</strong> in den Räumen der <strong>Bezirksregierung</strong><br />

am Domplatz statt. Als Vereinszweck ist in<br />

der Satzung die „Unterstützung des christlichsozialen<br />

Engagements in <strong>Münster</strong>“ verankert.<br />

Mit einem geringen Jahresbeitrag können jetzt<br />

Einzelpersonen aber auch Vereine oder Unternehmen<br />

Mitglied werden.<br />

Kontakt<br />

Peter Glahn – Dezernat 33<br />

Telefon 0251 1321692

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!