29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuer Regionalplaner bestellt<br />

Der 48-jährige Jurist<br />

aus Dortmund tritt die<br />

Nachfolge von Diana<br />

Ewert an. Lange nahm<br />

1993 seinen Dienst<br />

beim Land Nordrhein-<br />

Westfalen auf. Er arbeitete<br />

als Wissenschaftlicher<br />

Assistent im Landtag Nordrhein-Westfalen<br />

an der Verwaltungsstrukturreform, als Pressesprecher<br />

für die <strong>Bezirksregierung</strong> Arnsberg und<br />

später auch in dieser Funktion für das Innenministerium<br />

NRW. Ein weiteres Tätigkeitsfeld<br />

Inneres Seiten 88 / 89<br />

Neuer Leiter der Abteilung für Regionale Entwicklung, Kommunalaufsicht<br />

und Wirtschaft bei der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> ist seit dem 1. Dezember<br />

<strong>2010</strong> Gregor Lange.<br />

Ferienkinder<br />

Der Hintergrund war, dass der Jahresurlaub von<br />

sechs Wochen nicht ausreicht, um insgesamt<br />

zwölf Wochen Schulferien zu überbrücken.<br />

Voraussetzung für die Betreuung der Kinder ist<br />

die Mitgliedschaft im Verein. Das Betreuungsangebot<br />

richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis<br />

14 Jahren. Die Kinder können wochenweise angemeldet<br />

werden. Pro Woche werden 16 Kinder<br />

von einer Erzieherin und einer Schülerin oder<br />

einem Schüler von 8.00 bis 14.00 Uhr betreut.<br />

Auch für Verpflegung ist gesorgt, die hauseigene<br />

Kantine bietet mittags ein vollwertiges<br />

Mittagessen und wird von den Kindern sehr gut<br />

angenommen.<br />

In den Sommerferien besucht in der Regel auch<br />

der Regierungspräsident die Ferienkinder und<br />

von Lange im Innenministerium umfasste den<br />

Bereich „Verfassungsschutz durch Aufklärung“.<br />

Über sechs Jahre seiner beruflichen Laufbahn<br />

leitete er die Fortbildungsakademie des<br />

Innenministeriums NRW in Herne. Vor seinem<br />

Amtsantritt in <strong>Münster</strong> war er Personalchef der<br />

<strong>Bezirksregierung</strong> Arnsberg.<br />

Kontakt<br />

Cornelia Schotte – Sekretariat Abteilung 3<br />

Telefon 0251 411-1152<br />

Die Ferienkinder sind bei der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> zu einer festen<br />

Einrichtung geworden. Im Mai 2004 gründeten Beschäftigte der <strong>Bezirksregierung</strong><br />

und des Staatlichen Umweltamts <strong>Münster</strong> den gemeinnützigen<br />

Verein „Ferienkinder e.V.“, um Kinder von Beschäftigten des Hauses sowie<br />

anderer münsterscher Behörden und Einrichtungen zu betreuen.<br />

spielt mit ihnen. Für die Kinder ist es ein aufregendes<br />

Erlebnis, wenn der Chef der Mütter und<br />

Väter zu Besuch kommt. Ein weiteres Highlight<br />

ist jedes Jahr der Ausflug zum Bauernhof nach<br />

Havixbeck. Die Kinder werden mit dem Planwagen<br />

abgeholt, bekommen ein bäuerliches<br />

Frühstück und dürfen dann auf großen Ponys<br />

reiten, Hunde, Katzen und den bockigen Esel<br />

streicheln. Und mittags grillt der Bauer mit den<br />

Kindern leckere Bratwürstchen.<br />

Kontakt<br />

Sabina Schwarzwald – Dezernat 52<br />

Telefon 0251 411-5725<br />

Info<br />

Nicht nur in den Sommerferien<br />

werden die<br />

Ferienkinder betreut,<br />

sondern auch in den<br />

Herbst- und Weihnachtsferien,<br />

denn die<br />

Nachfrage nach einem<br />

Betreuungsplatz ist<br />

groß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!