29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

erlauben Sie mir zunächst einen redaktionellen<br />

Hinweis: Anders als Sie es aus den vergangenen<br />

Jahren kennen, erscheint der <strong>Jahresblick</strong><br />

der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> in diesem<br />

Jahr nicht zu Jahresanfang, sondern erst zu<br />

Beginn der zweiten Jahreshälfte. Somit geht<br />

der „Rückblick“ über das Jahr <strong>2010</strong> hinaus<br />

und umfasst auch das erste Halbjahr <strong>2011</strong>.<br />

Zukünftig wollen wir den <strong>Jahresblick</strong> immer in<br />

der „Sommerpause“ zum traditionellen Sommerfest<br />

der <strong>Bezirksregierung</strong> veröffentlichen,<br />

das wir anlässlich des Landesgeburtstags<br />

Nordrhein-Westfalens feiern.<br />

Was erwartet Sie im <strong>Jahresblick</strong> <strong>2011</strong>? In den<br />

vergangenen Monaten haben uns viele Ereignisse<br />

beschäftigt, die prägend für die weitere<br />

Entwicklung unserer Region gewesen sind. Das<br />

Jahr <strong>2010</strong> stand sicherlich ganz im Zeichen<br />

von RUHR.<strong>2010</strong>. Die <strong>Bezirksregierung</strong> hat die<br />

Kulturhauptstadt Europas mit zahlreichen<br />

Aktivitäten und Maßnahmen begleitet und unterstützt.<br />

Herausragend hierbei war sicherlich<br />

das Ausstellungsprojekt „Emscher-Insel“.<br />

Die Kultur ist indes nur ein reizvoller Bereich in<br />

unserem umfangreichen Portfolio an Zuständigkeiten.<br />

Als Bündelungsbehörde ist es eine<br />

zentrale Aufgabe der <strong>Bezirksregierung</strong>, die<br />

Strukturentwicklung in unseren beiden Teilräumen,<br />

der Emscher-Lippe Region und dem<br />

<strong>Münster</strong>land, an die globalen Herausforderungen<br />

anzupassen. Hier haben wir im letzten Jahr<br />

viel bewegt, um als Wohn-, Wirtschafts- und<br />

Bildungsstandort attraktiv zu bleiben und im<br />

Wettbewerb der Regionen zu bestehen. Als<br />

Stichworte möchte ich in diesem Zusammenhang<br />

beispielsweise die vielen Maßnahmen<br />

der Städtebauförderung, die Umsetzung des<br />

Konjunkturpaketes II oder die Förderung wirtschaftsnaher<br />

Infrastrukturvorhaben besonders<br />

erwähnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!