29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Wirtschaft und Finanzen<br />

8 Konsens für die Zukunft schaffen!<br />

Die Entwicklung des neuen Regionalplans<br />

schreitet voran<br />

10 Die Region geschlossen nach außen<br />

vertreten!<br />

Neuer Regionalrat vertritt Ziele für eine<br />

zukunftsorientierte Regionalplanung<br />

12 Haushaltskonsolidierung<br />

Mittlerweile befinden sich viele Kommunen<br />

in einer haushaltswirtschaftlich<br />

sehr kritischen Lage, die sich sogar noch<br />

weiter zu verschlechtern droht<br />

16 48 Millionen für die Städtebauförderung<br />

im Regierungsbezirk<br />

Förderprogramme sichern nachhaltige<br />

städtebauliche Strukturen<br />

18 Mehr Transparenz soll raschen Ausbau<br />

der Netze erleichtern<br />

Umweltschonende Energieversorgung<br />

liegt längst nicht mehr allein in der<br />

Nutzung von erneuerbaren Energien<br />

20 Förderung und Wirtschaft boomen<br />

1 740 Einzelprojekte werden aus dem<br />

Konjunkturpaket II gefördert<br />

22 Für ein starkes <strong>Münster</strong>land in Europa<br />

Die <strong>Münster</strong>landkonferenz diskutiert<br />

über Förderprogramme für die Entwicklung<br />

der Region<br />

24 Grenzüberschreitender Austausch<br />

gibt Impulse<br />

Deutsch-niederländischer Begegnungstag<br />

führt Mitarbeiter zusammen<br />

25 Der Kreis Steinfurt rockt Berlin mit<br />

purer Kraft<br />

Die LEADER-Regionen begeisterten<br />

das Publikum auf der Internationalen<br />

Grünen Woche <strong>2011</strong> in Berlin<br />

Bildung<br />

26 Reif für die Insel<br />

Das Ökologieprogramm Emscher-Lippe<br />

widmet sich gemeinsam mit der Kulturförderung<br />

der „Emscher-Insel“<br />

30 Neues Internetportal „Wirtschaft und<br />

Schule als Partner“<br />

Umfassende, vernetzte Informationen<br />

sollen bei der Berufsorientierung helfen<br />

32 Warum Ascheberg jetzt einer afrikanischen<br />

Weisheit folgt<br />

Erste Gemeinschaftsschule in NRW<br />

erfreut sich großer Resonanz<br />

34 Privatschulen im <strong>Münster</strong>land<br />

Die <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> genehmigt<br />

Ersatzschulen und entscheidet<br />

über Refinanzierung.<br />

36 Die wichtige Arbeit der<br />

Schul psychologen<br />

Ein Interview mit dem Schulpsychologen<br />

Holger Domsch über seine Arbeit<br />

38 <strong>Bezirksregierung</strong> und Sportbünde<br />

unterzeichnen Bündnis<br />

Kooperation sichert ehrenamtliche<br />

Nachwuchsförderung im Bereich des<br />

Schulsports<br />

39 Schülerakademie feierte zehnjähriges<br />

Jubiläum<br />

Die SMIMS fördert Schüler mit besonderem<br />

mathematischem Interesse<br />

40 Bundesweit erste Fachtagung für die<br />

individuelle Sportförderung<br />

Besondere Konzepte sollen eine individuelle<br />

Förderung im Sport ermöglichen<br />

Umwelt<br />

42 <strong>Münster</strong>s größte Solaranlage steht<br />

auf der Deponie<br />

In der Nutzung regenerativer Energien<br />

ist <strong>Münster</strong> einen großen Schritt vorangekommen<br />

44 Luftreinhalteplan Ruhrgebiet <strong>2011</strong><br />

Erste Erfolge bei der Verbesserung<br />

der Luftqualität im Ruhrgebiet wurden<br />

bereits erzielt<br />

45 Spürbarer Klimawandel –<br />

auch bei uns!<br />

Die <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> bezieht<br />

die Auswirkungen des Klimawandels in<br />

ihre Arbeit ein<br />

46 Lippe-Deich sichert Wohngebiet<br />

Ein zusätzlicher, 500 Meter langer und<br />

fünf Meter hoher Deich schützt die Siedlung<br />

Haltern-Mersch vor Hochwasser<br />

47 August-Hochwasser <strong>2010</strong><br />

Messungen der Hochwasserstände<br />

geben Aufschluss über die Richtigkeit<br />

der Bemessungen von Schutzgebieten<br />

48 Life+ Projekt zeigt Erfolg<br />

Mit dem Ziel die Ems zu renaturieren,<br />

wird ein von der Europäischen Union<br />

gefördertes Projekt umgesetzt<br />

50 Der Ems auf den Grund gegangen<br />

Neue Karten geben Aufschluss über<br />

das Gewässerprofil der Ems zwischen<br />

Warendorf und Rheine<br />

51 Zeit der Umwege ist vorbei<br />

Neue Emsbrücken ermöglichen auch<br />

schweren Fahrzeugen die Überfahrt des<br />

Gewässers<br />

52 Der Fischotter ist wieder da!<br />

Nach mehr als 50 Jahren kehrt der<br />

Fischotter in das Naturschutzgebiet<br />

Heubachteiche im westlichen <strong>Münster</strong>land<br />

zurück<br />

53 Berkel entwickelt sich zum vielfältigen<br />

Lebensraum<br />

Die Umsetzung des Auenkonzepts<br />

schafft vielen Tieren Nahrung und<br />

Brutplätze<br />

54 Gefahr für das Trinkwasser im Regierungsbezirk<br />

<strong>Münster</strong>?<br />

„Nicht relevante“ Metaboliten von Pflanzenschutzmitteln<br />

wurden in Grund- und<br />

Oberflächengewässern gefunden<br />

57 Wasserrechtliche Erlaubnis bei<br />

Erdgasbohrungen erforderlich<br />

Der Grundwasserschutz hat bei<br />

Fracking-Verfahren eine besondere<br />

Bedeutung<br />

58 Und am Ende der Umweltschutz –<br />

Rückbau der Zinkhütte Datteln<br />

Die Nachnutzung des Geländes stellt<br />

eine fächerübergreifende Arbeitsgruppe<br />

vor große Herausforderung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!