29.01.2013 Aufrufe

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

Jahresblick 2010/2011 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Bezirksregierung</strong><br />

präsentiert die zwei<br />

Projekte auf der CeBIT<br />

innerhalb des Standes<br />

der Landesregierung<br />

Nordrhein-Westfalen.<br />

<strong>Bezirksregierung</strong> stellt innovative<br />

Projekte auf der CeBIT vor<br />

Mit eigenen innovativen Entwicklungen präsentierte sich das Dezernat für<br />

soziales Entschädigungsrecht der <strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Münster</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit IT.NRW auf der CeBIT im März <strong>2011</strong>. Sie stellten dort die<br />

Projekte „Einführung der vollelektronischen Akte im Schwerbehindertenrecht“<br />

(eAkte SGB IX) und „SGB IX Außengutachter Online“ (SAgO) vor.<br />

Nach mehr als zwei Jahren intensiver Suche nach guten Lösungen ist das<br />

Ergebnis jetzt reif für die Einführung in den Verwaltungen.<br />

Die Kreise und kreisfreien Städte des Landes<br />

NRW haben zum Januar 2008 die Bearbeitung<br />

der Feststellungsverfahren nach dem SGB IX<br />

(Sozialgesetzbuch) von der früheren Versorgungsverwaltung<br />

übernommen. Für diese Aufgabe<br />

stellt ihnen das Land ein Fachverfahren,<br />

das auch früher von den Versorgungsämtern<br />

genutzt wurde, kostenfrei zur Verfügung. Aufgabe<br />

des Dezernats 29 ist die IT-Steuerung, Qualitätssicherung<br />

und Projektleitung zur Pflege und<br />

die Neu- und Weiterentwicklung des Fachverfahrens.<br />

Hierzu gehören auch die zwei Projekte,<br />

die nun in Hannover präsentiert wurden.<br />

Mit der Realisierung beider Projekte wird das<br />

Land den Kommunen eine kunden- und zu-<br />

kunftsorientierte Lösung anbieten, die Kosteneinsparungen<br />

möglich macht und die Bearbeitungslaufzeiten<br />

erheblich verkürzt. Das kommt<br />

natürlich auch den Betroffenen zugute. Die Resonanz<br />

der Besucher auf der CeBIT war äußerst<br />

positiv. Neben Vertretern aus den Kommunen<br />

des Landes NRW, die vorab über die Messepräsentation<br />

informiert worden waren, haben<br />

sich auch verschiedene Behörden aus anderen<br />

Bundesländern und Verbandsvertreter die Präsentationen<br />

sehr interessiert angeschaut.<br />

Kontakt<br />

Christian Höing – Dezernat 29<br />

Telefon 0251 411-3434

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!