09.02.2013 Aufrufe

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

306 Besprechungen<br />

schen Kehre zur Rechtfertigungsinstanz der Gewaltträume friedlich dahinlebender<br />

Intellektueller wird (102)? Bergers vermeintlich illusionsloser Blick, der überall Ideologien<br />

wittert und nur die eigene ausläßt, kann seine selbstbezeichneten »ethischen«<br />

Wurzeln nicht verleugnen: christliches Menschenbild, konservatives Geschichtsverständnis<br />

und radikal entzaubernde Sicht der soziologischen <strong>Theorie</strong> (295). Auf dieser<br />

Basis entfaltet sich ein subjektivistischer, naiver Empirismus (»Jeder Mensch kennt<br />

seine eigene Welt besser als irgendein Außenseiter" (12)), der die sozialen Machtverhältnisse<br />

am Rande liegen läßt und durch die vorgeschaltete Identifikation von individuellem<br />

und sozialem Sein eine explizit anti-aufklärerische Position bezieht: »es ist<br />

prinzipiell unmöglich, jemandes >Bewußtsein zu wecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!