09.02.2013 Aufrufe

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214 Tatjana Chahoud<br />

Bericht - die Realitäten bzw. die Gesetzmäßigkeiten der kapitalistischen Produktionsweise<br />

als quasi Naturgesetze betrachten zu wollen. Da!.\ die Weltbank, v. a. auch<br />

in ihrer Funktion als größter internationaler Entwicklungsfinancier nicht bereit ist,<br />

von den präferierten "Realitäten., abzurücken, um grundsätzlich neue Realitäten zu<br />

schaffen, hat sie in zahlreichen Fällen bewiesen, wobei der seinerzeit über Chile unter<br />

S. Allende yerhängte Kreditstopp nur besonders spektakulär gewesen ist.<br />

Anmerkungen<br />

Im sog. DAC (DeYelopment Assistance Committee), dem <strong>für</strong> Entwicklungsfragen zuständigen<br />

Ausschuß der OECD, sind die 17 wichtigsten westlichen Industrieländer ,'ertreten.<br />

Ca. 95 ';', der öffentlichen Entwicklungshilfe-Leistungen werden von ihren Mitgliedern aufgebracht.<br />

2 Auf westeuropäische Verhältnisse umgerechnet liegt die Armutsgrenze der »ernstlich Armen"<br />

bei einem jährlichen Pro-Kopf,Einkommen von 500 US $, <strong>für</strong> die »völlig Verarmten" bei<br />

jährlich 250 US $, vgl. Internationales Arbeitsamt j 976, S. 23.<br />

3 Unter den Bcgriif »absolute Armut« fallen bei den Berechnungen der \X'cltbank i. d. R,<br />

jene Bevälkerungsteile, die über ein Pro-Kopf-Einkommen \'(111 50 US $ und weniger ,'erfügen,<br />

vgl. Weltbank (Hrg), 1975, S. 4.<br />

4 Der seit langem in der Fachliteratur diskutierte Terminus »strukturelle Heterogenität«,<br />

womit u. a. gerade die geselbchaftliche Bedingtheit der Dialektik von Wachstum und Verarmung<br />

zu fassen "ersucht wird, taucht bezeichnenderweise in der gesamten \X!eltbank-Studie<br />

nicht einmal auf. Vgl. dazu ", a. Cordova, A., 1973.<br />

Zum Problem der überbt'\'ölkerung in Entwicklungsländern von einem materialistischen<br />

Standpunkt siehe die aufschlußreiche Studie \'on Khalatbari, P., 1968.<br />

6 V gl. die" eltbanknahe Studie von Chenery, H., et al., 1974, ferner Bohnet, :-'1., und Betz,<br />

R., 1976.<br />

7 Der von der Weltbank benutzte Einkommensbegriff wird hier zwar nicht näher definiert,<br />

es kann jedoch davon ausgegangen werden, daß es sich hier nur um die Verteilung von monetärem<br />

Geldeinkommen handelt, an eine veränderte Verteilung des Produkti\'vcm1ögens ist offenbar<br />

nicht gedacht, "gI. dazu Chenery, H., ct al. , 1974. Aus <strong>kritische</strong>r Sicht siehe Griffin, K.,<br />

1977.<br />

8 Zur Problematik der Anlagerungsindustrialisierung bzw. der exportorientierten Entwicklungsstrategie<br />

siehe beispielsweise FröbcL F., et al., 1977.<br />

Literaturverzeichnis<br />

Bohnet, :\1., und Betz, R.: Einkommensverteilung in Entwickiungsländern, IFO-Imtitut <strong>für</strong><br />

Winschaftsforschung, München 1976<br />

Chenerv, H., et al.: Redistribution with Growth. Published for the World Bank and the <strong>Institut</strong><br />

of D'e\'elopment Studies Universitv of Smsex, Oxford Universitv Press, 1974<br />

Cordov'a, A.: Strukturelle Heterogenität und wirtschaftliches Wachs;um, Frankfurt/M. 1973<br />

Fröbel, F., u. a.: "Jeue internationale Arbeitsteilung, Reinbek, 1977<br />

Griffin, K.: Incrcasing Po\,erty and Chan ging Ideas aboUl Development Strategies, in: Devclopment<br />

and Change, 1977, No. 4<br />

Hasenpflug, H.: Der Fehlschiag des Aid-by-Trade-Konzeptes, in: Kebschull, D., u. a. (Hrg.):<br />

Die Neue Weltwirtschaftsordnung, Hamhurg 1977<br />

Internationales Arbeitsamt: Beschäftigung, Wachstum und Grundbedürfnisse, Genf 1976<br />

Khalatbari, P.: überbe\'ölkerung in den Entwicklungsländern, Berlin (DDR), 1968<br />

Nyerere, J.: Zur Situation der Entwicklungsländer, in: Tinbergen, J. (Hrg.): Der Dialog<br />

Nord-Süd, Informationen zur Entwicklungspolitik, FrankfurtiM . 1977<br />

Tietzcl, M.: Internationale RohslOffpolitik, Bonn - Bad Godesberg, 1977<br />

Weltbank (Hrg.): Weltentwicklungsbericht 1978, WashingIOn, D. C. 1978<br />

ders.: Jahresberichte, WashingIOn, D. C. div. Jahrgänge<br />

ders.: Rural De\elopment SeClOr Polic)' Paper, Washington, D. C. 1975<br />

T'''';: 11 1)rrH.,f-C",TT l1.i'lQ7Q ,'F.'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!