03.03.2022 Views

ECommerce_1

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

98 Lektion 6

Modul integriert, welches die Informationen per SSL-Verbindung (Secure Sockets

Layer) bzw. dem darauf basierenden Nachfolger TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt.

• Datenbank-Management-Systeme (DBMS) (z. B. Oracle, IBM DB2, MySQL, PostgreSQL)

werden zur Speicherung, Verwaltung und Abfrage der in einem E-Shop anfallenden

Datenmengen benötigt. Die DBMS führen die von den Anwendungsprogrammen verlangten

Befehle wie das Lesen, Ändern, Hinzufügen oder Löschen von Daten aus und

überwachen aktiv die Regeln zu Datensicherheit und Datenschutz. Wenn mehrere

Nutzer gleichzeitig auf die Daten zugreifen, stellen DBMS die korrekte Ausführung

der Transaktionen sicher. In der Regel handelt es sich dabei um relationale Datenbank-Management-Systeme

(RDBMS). Die Datenabfrage erfolgt meist über die Standardsprache

Structured Query Language (SQL).

Oberflächenkomponente

HTML-Dokumente

sind die zentrale

Oberflächenkomponente

von E-Shops.

Um Inhalte wie Texte oder Bilder im Webbrowser anzeigen zu können, werden sie in

HTML (Hypertext Markup Language) verfasst. Diese HTML-Dokumente sind die wichtigste

Oberflächenkomponente von E-Shops. Der Zugriff auf die Inhalte erfolgt über die Internetadresse

oder URL (Uniform Resource Locator). Multimedia-Elemente wie Animationen,

Audio- und Videoinhalte können über sogenannte Plugins wiedergegeben werden.

Das sind in die HTML-Dokumente eingebettete, clientseitig installierte Software-Erweiterungen.

Die noch aus den Anfängen des World Wide Web stammende Auszeichnungssprache

HTML wird immer häufiger von ihrer Nachfolgerin, der Extensible Hypertext

Markup Language (XHTML) abgelöst. Interaktive Elemente eines Webshops werden in

der Regel in der Programmiersprache JavaScript erstellt (vgl. Kollmann 2016, S. 262ff.).

www.iubh.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!