03.03.2022 Views

ECommerce_1

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Lektion 7

111

E-Commerce-Strategien und ökonomische Rahmenbedingungen

Ein Abgleich der Chancen-Risiken-Analyse aus der externen Analyse mit der Stärken-

Schwächen-Analyse aus der internen Analyse führt letztlich zur Einschätzung der Unternehmenssituation

und dient als Entscheidungsgrundlage für die Wahl der richtigen

Strategie (vgl. Wirtz 2016, S. 221ff.). Die folgende Abbildung fasst die wichtigsten Aspekte

der E-Business-Situationsanalyse noch einmal zusammen:

7.3 Strategische Positionierung

Im Bestreben nach einer erfolgreichen strategischen Positionierung haben sich seit

den 1980er- und 1990er-Jahren insbesondere zwei Strategieansätze aus der angloamerikanischen

Managementforschung durchgesetzt: der Market Based View und der

Resource Based View. Der Market Based View beinhaltet Marktstruktur- und Marktverhaltenselemente

und stützt sich im Wesentlichen auf das bereits erwähnte Five Forces

Model von Michael E. Porter. Bei diesem stehen die Branche, in der sich das Unternehmen

bewegt, sowie der Wettbewerb im Zentrum der Betrachtungen. Der Markt wird

durch aktuelle und potenzielle Kunden, Konkurrenten, Abnehmer, Substitutionsprodukte

und Lieferanten beeinflusst. Der Resource Based View führt den dauerhaften

Unternehmenserfolg auf die Besonderheit der Unternehmensressourcen zurück. Dies

können beispielsweise Vermögenswerte, die Leistungsfähigkeit, die Prozessorganisation

www.iubh.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!