03.03.2022 Views

ECommerce_1

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

58 Lektion 3

• Shoppingportale stellen Marktplatzformen mit direkter Wettbewerbs- sowie indirekter

Kundenbeziehung dar. Die Portalbetreiber wie Amazon, Otto oder Zalando führen

die Transaktionen aus und verwalten die Kundendaten.

• Die Plattformen von Verbundgruppen wie dem Sportfachhandelverbund Intersport

oder dem Zusammenschluss von Elektrofachgeschäften Euronics stellen Marktplatzformen

mit direkter Wettbewerbs- und direkter Kundenbeziehung dar. Diese

geschlossenen Marktplätze sind in der Regel eine Kombination aus dem zentral von

der Verbundgruppe betriebenen Onlineshop und den dezentralen, individuellen

Shops der Mitglieder.

• Beispiele für Marktplatzformen mit indirekter Wettbewerbs- und direkter Kundenbeziehung

sind das eBay-Auktionsgeschäft sowie virtuelle Marktplätze wie Etsy und

DaWanda, die handgemachte Produkte und Künstlerbedarf anbieten und den Community-Ansatz

verfolgen, oder der eBay-Marktplatz.

• Private Shoppingportale sind meist im Segment der Markenartikel-Schnäppchen

angesiedelt. Sie sind interaktiv, verfolgen den Community-Ansatz und haben ausschließlich

indirekte Wettbewerbs- und Kundenbeziehungen. Beispiele hierfür sind

die Shopping Community vente-privee oder der Shoppingclub brands4friends.

Zum Teil gibt es bei diesen Plattformen Überschneidungen mit Social-Commerce-Plattformen,

welche sich aus einer gleichberechtigten Kombination von E-Commerce und

Social Media zusammensetzen. Dazu gehören Empfehlungsplattformen wie das

www.iubh.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!