03.03.2022 Views

ECommerce_1

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

62 Lektion 3

Auch beim elektronischen Einkauf lassen sich hinsichtlich der Interaktion zwischen

dem beschaffenden Unternehmen und den Lieferanten drei grundlegende Marktmodelle

unterscheiden. Dies sind entweder vom Anbieter (Sell Side) oder vom

Nachfrager (Buy Side) gesteuerte Plattformen bzw. Marktplätze, die von einer neutralen

dritten Instanz betrieben werden.

E-Shop steht allgemein als Begriff für den elektronischen Verkauf von Produkten

bzw. Dienstleistungen durch ein Unternehmen über digitale Netzwerke. Für mögliche

Systemlösungen haben sich folgende drei Grundmodelle etabliert: das Betreiber-Modell,

das Dienstleister-Modell und das Partner-Modell. Während beim Betreiber-Modell

der Aufbau und Betrieb eines E-Shops quasi „aus einer Hand“ erfolgt,

kommt im Rahmen des Dienstleister-Modells für den physischen Betrieb einer

Website auch Outsourcing infrage. Eine spezielle Form des Outsourcings ist die Auslagerung

der Software, das sogenannte Application Service Providing (ASP). Bei

einem Partner-Modell werden nicht nur eine oder mehrere (Teil-)Komponenten an

einen Dienstleister vergeben, sondern gleich der gesamte E-Shop-Betrieb.

Marktplätze und Shoppingportale gelten als die Gewinner des Online-Handels. In

den letzten Jahren sind eine Vielzahl innovativer Geschäftsmodelle entstanden.

Zum Teil gibt es bei diesen Plattformen Überschneidungen mit Social-Commerce-

Plattformen, welche sich aus einer gleichberechtigten Kombination von E-Commerce

und Social Media zusammensetzen.

Die Erfolgsbeispiele (Best Practices) des Online-Handels variieren je nach Betriebstyp.

Sie stammen aus den unterschiedlichsten Branchen.

Wissenskontrolle

Haben Sie diese Lektion verstanden?

Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, das Gelernte auf unserer Lernplattform zu

überprüfen.

Viel Erfolg!

www.iubh.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!