03.03.2022 Views

ECommerce_1

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

96 Lektion 6

• Zahlungssystem: Mit dem „Kaufen-Button“ löst der Kunde seine Bestellung aus und

erklärt sich mit den Liefer- und Zahlungsmodalitäten einverstanden. Die durch den

E-Shop unterstützten Zahlungssysteme werden in der Regel durch einen spezialisierten

Payment/Billing Provider bereitgestellt und stellen die Schnittstellen zum

Clearing-Server der Kreditkartengesellschaften und Banken dar.

• After-Sales-Funktionen: Nach dem Kauf kann der Kunde auf weitere Funktionen

zugreifen, etwa auf die Überwachung des aktuellen Lieferstatus mittels E-Tracking-

Funktion oder auf die Möglichkeit, den Einkauf zu bewerten und Kommentare abzugeben.

Neben den eben erörterten Frontend-Funktionen eines E-Shops wird mithilfe des

Backend-Bereichs die interne Abwicklung der elektronischen Prozesse sowie die Administration

der Plattform realisiert. Die hierfür notwendigen Funktionen werden daher

nicht vom Kunden genutzt und sind für diesen auch nicht einsehbar, sondern werden

vom Shop-Betreiber bzw. dessen Mitarbeitern gepflegt. Folgende Funktionen sollte der

Backend-Bereich umfassen (vgl. Kollmann 2016, S. 259ff.):

• Content Management und Redaktionssystem: Die im E-Shop ausgewiesenen Artikel

und Informationen werden manuell in vorgefertigte Templates (Vorlagen) bzw. automatisiert

durch entsprechende Funktionen für den Import aus Dateien oder exter-

www.iubh.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!