03.03.2022 Views

ECommerce_1

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Lektion 1

27

Grundlagen des E-Commerce

Phase

Eigenschaften

Phase des Omnichanneling

(2013–heute)

• Parallele Nutzung aller Informations- und Einkaufskanäle,

online wie offline (z. B. WalMart,

Tesco)

• revolutioniertes Einkaufsverhalten durch Mobile

Business via Smartphone, Social Media und

Location-based-Services

Zusammenfassung

Die Mikroelektronik bereitete die Basis für eine neue Entwicklungsrichtung und

legte den Grundstein für die heutige Informationsgesellschaft. Eine zunehmende

Digitalisierung und Vernetzung, begleitet von immer stärkeren Globalisierungstendenzen,

haben in den vergangenen Jahrzehnten neue Arten der Kommunikation

entstehen lassen und große Auswirkungen auf wirtschaftliche Strukturen und Prozesse

gehabt. Informationen sind zum eigenständigen Produktions- und Wettbewerbsfaktor

geworden. Aus mikroökonomischer bzw. produktionstheoretischer Sicht

bewirkt die Digitalisierung von Informationen erhebliche Skalen- und Kostenvorteile.

Mit der Freigabe des Internets für die Allgemeinheit begann seine Kommerzialisierung.

Im Rahmen des Web 1.0 haben sich E-Procurement-, E-Shop- und E-Marketplace-Systeme

herausgebildet. Im Web 2.0 steht der Community-Gedanke klar im

Vordergrund. Er bildet einerseits die Basis für neue Geschäftsideen, andererseits

können Unternehmen in einen engen Dialog mit ihren Kunden treten. Das Web 3.0

ist geprägt von Semantic-Web-Applikationen, d. h., die im Netz verfügbaren Informationen

werden unter Berücksichtigung des persönlichen Kontextes eines Users

automatisiert ausgewertet und präsentiert. Unter dem Stichwort Industrie 4.0 wird

die digitale Vernetzung klassischer industrieller Produktionsprozesse mit intelligenten

Informations- und Kommunikationstechnologien verstanden.

Die verstärkte Nutzung mobiler Endgeräte, die Ubiquität von Wissen sowie ein

geändertes Nutzerverhalten haben den elektronischen Handel in neue Dimensionen

geführt. Durch die ständige Erreichbarkeit des Internets ist E-Commerce praktisch

rund um die Uhr und von jedem Ort aus möglich. Die Bereiche Mobile und

App Commerce werden in den kommenden Jahren die Wachstumsraten für E-Commerce

noch weiter beschleunigen.

www.iubh.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!