06.03.2013 Aufrufe

Wegweiser zur Geschichte: Afghanistan - MgFa

Wegweiser zur Geschichte: Afghanistan - MgFa

Wegweiser zur Geschichte: Afghanistan - MgFa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokale Herrscher: Das Beispiel paschtunischer Khane<br />

Ein traditioneller »Führer« in manchen der nomadischen und<br />

halbnomadischen Stammesgemeinschaen <strong>Afghanistan</strong>s war<br />

ein »Primus inter Pares« – »der Erste unter Gleichen« –, dessen<br />

politische Legitimation vor allem darin bestand, den Verpflichtungen,<br />

die er gegenüber seiner Gefolgscha hae, angemessen<br />

nachzukommen.<br />

Die integrative Aufgabe, den »Knoten des Stammes zu knüpfen«,<br />

fiel beispielsweise bei den Paschtunen den »Khanen« und<br />

Stammesführern zu. In der Erfüllung dieser Aufgabe waren sie<br />

– auf eine moderne Art und Weise verstanden – selbstfinanzierte<br />

öffentliche Dienstleister. Ein Khan führte miels seiner Autorität<br />

und seines Einflusses. Khane haben sich häufig ihrer Machtfülle<br />

bedient, um zum Vorteil ihres Stammes und ihrer Gefolgscha<br />

auf staatliche Stellen einwirken zu können. Auf diese Weise<br />

konnten sie darüber hinaus ihr eigenes Ansehen steigern und<br />

ihre Gefolgscha vermehren. Einen Großteil ihrer Macht zogen<br />

die Khane aus diesen »Kabul Connections«: Sie verschaen sich<br />

Privilegien, die ihnen Zugriffe auf Ressourcen erlaubten, die für<br />

ihre Stämme bis dahin unerreichbar waren.<br />

Die politischen Führerinstitutionen der Khane oder auch der<br />

lokalen Bürgermeister wurden im Laufe der Staatsentwicklung<br />

gefestigt. Auch bildeten sich in sesshaen Gemeinschaen in<br />

<strong>Afghanistan</strong>, deren Mitglieder in der Regel als »Tadschiken« bezeichnet<br />

wurden, stabilere, festgelegte politische Führungsformen<br />

aus als in halbnomadischen Stammesgesellschaen.<br />

Das Wort »Khan« entstammt der mongolischen Sprachfamilie<br />

und kann in seiner ursprünglichen Bedeutung mit »Fürst«<br />

oder »König« übersetzt werden. Khan findet sich häufig als Bestandteil<br />

von Personennamen und gibt an sich keinen Hinweis<br />

auf eine herausragende Position des Namensträgers. Vielerorts<br />

wird das Wort Khan dem Eigennamen nachgestellt und hat eine<br />

ähnliche Bedeutung wie im Deutschen »Herr«. In <strong>Afghanistan</strong><br />

gibt es unzählige Männer, die Khan im Namen tragen. Im engeren<br />

Sinn bedeutet Khan: mächtige, politisch einflussreiche Persönlichkeit.<br />

In den 1970er-Jahren, also kurz vor den ökonomischen und<br />

sozialen Umwälzungen der Revolutions- und Kriegsjahre, hae<br />

ein Anwärter auf einen Titel und die Position eines Khans folgende<br />

Bedingungen zu erfüllen: Er musste aus derselben (väter-<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!