06.03.2013 Aufrufe

Bericht der Kommission »Familie und demographischer Wandel

Bericht der Kommission »Familie und demographischer Wandel

Bericht der Kommission »Familie und demographischer Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

226 227 Herzenswärme für starke Familien<br />

Während für die »Wohngruppen in geteilter<br />

Verantwortung« die aus gesellschaftlicher<br />

Verantwortung motivierte Anwaltschaft<br />

durch Ehrenamtliche bzw. bürgerschaftlich<br />

Engagierte konstitutiv ist, wird anschließend<br />

im letzten Beispiel in Kürze eine<br />

Eigeninitiative potentiell Betroffener vorgestellt.<br />

»Seniorenwohn- <strong>und</strong> Pflegegemeinschaft<br />

OLGA GbR Nürnberg«: Gegenseitige Pflege<br />

im Alter<br />

Die »Seniorenwohn- <strong>und</strong> Pflegegemeinschaft<br />

OLGA GbR Nürnberg« wurde als selbstorganisierte<br />

Wohn- <strong>und</strong> Pflegegemeinschaft als<br />

Alternative zu betreutem Wohnen <strong>und</strong><br />

Altenheim gegründet. OLGA steht für »Oldies<br />

leben gemeinsam aktiv«. Unter diesem<br />

Motto haben sich zunächst sieben Frauen<br />

zusammengeschlossen <strong>und</strong> nach einem<br />

geeigneten Mietobjekt für ihr Vorhaben gesucht.<br />

Das mit Unterstützung <strong>der</strong> Kommune<br />

gef<strong>und</strong>ene Objekt bietet Platz für elf Bewohner.<br />

Der barrierefreie Umbau des Mietobjektes<br />

wurde als Modellprojekt des B<strong>und</strong>esministeriums<br />

für Familie, Senioren, Frauen<br />

<strong>und</strong> Jugend geför<strong>der</strong>t.<br />

Das gemeinsame Ziel <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> ist es,<br />

durch gegenseitige Unterstützung innerhalb<br />

<strong>der</strong> Wohngemeinschaft so lange wie möglich<br />

selbstbestimmt <strong>und</strong> selbstverantwortlich<br />

zu leben. Auf diese Weise sind sie von professioneller<br />

Pflege unabhängig <strong>und</strong> erhalten<br />

durch gegenseitige Anregungen <strong>und</strong> gemeinsame<br />

Unternehmungen lebendige Impulse.<br />

Um eine gute Qualität <strong>der</strong> gegenseitigen<br />

Betreuung zu gewährleisten, lassen sich<br />

die Bewohner im Bereich <strong>der</strong> Pflegetätigkeiten<br />

fortbilden. Die gesamte Verwaltung<br />

<strong>und</strong> Organisation wird von <strong>der</strong> Gruppe<br />

selbst getragen. Auch die Entscheidungen<br />

über Neuaufnahmen werden in <strong>der</strong> Gruppe<br />

getroffen. Eine wöchentliche Besprechung<br />

ist fester Bestandteil des Zusammenlebens<br />

im gemeinsamen Haus. Bei Bedarf wird<br />

Supervision herangezogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!