26.04.2013 Aufrufe

Der Aufenthalt im Allgemeinkrankenhaus - Institut für ...

Der Aufenthalt im Allgemeinkrankenhaus - Institut für ...

Der Aufenthalt im Allgemeinkrankenhaus - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereits bei der Entlassung hat sich <strong>im</strong> Vergleich zur Aufnahme der körperli-<br />

che Zustand in drei Viertel (76%), der psychische Zustand in über der Hälfte<br />

der Fälle (56%) verbessert. Allein diese Tatsache ist als großer Erfolg des<br />

Modells zu verbuchen, war doch der Krankenhausaufenthalt bei gerontopsy-<br />

chiatrisch Erkrankten bisher eher als Krise zu bewerten. Nach sechs Wochen<br />

haben sich wiederum drei Viertel der Modellpatient/innen sowohl kör-<br />

perlich als auch psychisch weiter regeneriert. Dieser Zustand wird von fast<br />

allen auch nach drei Monaten gehalten oder ist sogar weiter verbessert worden<br />

(jeweils insgesamt 92%). Sechs Monate nach der Entlassung ist bei<br />

über einem Drittel der Patient/innen das körperliche (36,0%) und das psy-<br />

chische Befinden (36,0%) stabil. Ein weiteres Drittel (32,0%) konnte sich<br />

psychisch weiter verbessern bzw. ist beschwerdefrei, 40% haben in somati-<br />

scher Hinsicht weitere Erfolge zu verbuchen. In einem Viertel der Fälle<br />

(24,0%) ist nach sechs Monaten ein Einbruch in der körperlichen Verfassung<br />

eingetreten, wie es bei mult<strong>im</strong>orbiden Patient/innen voraussehbar ist. Bei<br />

32% der Kranken haben sich Verschlechterungen des seelischen Zustandes<br />

ergeben, die teilweise als depressive Reaktionen auf körperliche Verschlechterungen<br />

zu verstehen sind und einer weiteren psychiatrischen Be-<br />

handlung bedürfen. Bei den anderen handelt es sich in der Regel um Ver-<br />

schlechterungen <strong>im</strong> Rahmen progredienter demenzieller Prozesse.<br />

Die Ergebnisse belegen, dass sich durch die Arbeit des Konsiliar- und Liai-<br />

sondienstes erhebliche positive Effekte auf die Lebensqualität der Pati-<br />

ent/innen ergeben haben. Deutlicher und <strong>im</strong> Detail nachzuvollziehen ist dies<br />

anhand der Patientenkarrieren (5.3 ff.).<br />

Versorgungssituation<br />

Das Wohlbefinden der gerontopsychiatrisch erkrankten Patient/innen hängt<br />

auch in entscheidendem Maße damit zusammen, inwieweit es gelingt, einen<br />

sicheren Versorgungsrahmen zu schaffen, in dem einerseits die Grundbe-<br />

dürfnisse befriedigt werden, in dem andererseits aber auch Spielräume <strong>für</strong><br />

individuelle Arrangements und Mitgestaltung bestehen. <strong>Der</strong> Aufbau eines<br />

Hilfenetzes beginnt in aller Regel mit der Prüfung sozialrechtlicher Ansprü-<br />

che. Vor dem Krankenhausaufenthalt war nur eine Patientin nach SGB XI<br />

eingestuft (Stufe 2), bei einer lief das Einstufungsverfahren und bei einer<br />

weiteren war der Antrag negativ beschieden worden. 22 von 25 (= 88%)<br />

hatten keinen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung gestellt, auch<br />

wenn lediglich 28% der Modellpatient/innen angegeben hatten, vor der Auf-<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!