19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O ldenburger <strong>Jahrbuch</strong> Bd. 69 (1970), Seite 105—123<br />

H ans Schauberger<br />

Bremen<br />

Schiffahrts- und Ausbauprobleme <strong>der</strong> Unterweser,<br />

<strong>der</strong> Unteren Hunte und des Küstenkanals<br />

Vorbemerkung:<br />

Vortrag in <strong>der</strong> Reihe <strong>der</strong> Schloßsaal-Vorträge<br />

des <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Landesvereins<br />

gehalten am 19. O ktober 1970 l)<br />

Die Gelegenheit hier in <strong>Oldenburg</strong> am Ende meiner aktiven Dienstzeit über<br />

die Bundeswasserstraßen des oldenburgisch-bremischen Küstengebietes zu<br />

sprechen, die ich in meiner fast 15-jährigen Tätigkeit bei <strong>der</strong> Wasser- und<br />

Schiffahrtsdirektion Bremen zu betreuen und zu bearbeiten hatte, nehme<br />

ich mit Freude wahr. Weiß ich doch, welch wichtige Lebensa<strong>der</strong>n des Verkehrs<br />

und <strong>der</strong> Wirtschaft für <strong>Oldenburg</strong> Stadt und Land diese Bundeswasserstraßen<br />

bilden und welch großes und allgemeines Interesse ihren Problemen<br />

deshalb hier entgegengebracht wird.<br />

Wie allgemein dieses Interesse hervortritt, beweist beson<strong>der</strong>s die Entwicklung<br />

<strong>der</strong> letzten Jahre. Sie hat nach früheren, Jahrhun<strong>der</strong>te alten Gegensätzlichkeiten<br />

und zum Teil offenen Controversen zwischen <strong>Oldenburg</strong> und<br />

Bremen im Unterweserraum neuerdings zu den nie<strong>der</strong>sächsischen und bremischen<br />

Parlamentsbeschlüssen über gemeinsames Vorgehen bei <strong>der</strong> Raumordnung<br />

und Landesplanung geführt und in <strong>der</strong>en Folge zur Gründung <strong>der</strong><br />

nie<strong>der</strong>sächsisch - bremischen Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungsgesellschaft Unterweser-<br />

Jade mit je einem nie<strong>der</strong>sächsischen und bremischen Geschäftsführer. Begrüßenswert<br />

erscheint mir dabei auch die Einbeziehung <strong>der</strong> Jade in den gemeinsam<br />

zu för<strong>der</strong>nden Wirtschaftsraum, an dem dank ihrer <strong>der</strong>zeit besten<br />

Fahrwasserverhältnisse <strong>der</strong> deutschen Nordseeküste Wilhelmshaven mit<br />

seiner Pipeline nach Wesseling am Rhein zum bedeutendsten deutschen<br />

Ölumschlaghafen geworden ist, und wo in jüngster Zeit mit einem Werk des<br />

Schweizer Aluminium-Konzerns Alu-Suisse die erstrebte Industrieansied-<br />

lung einen entscheidenden Fortschritt macht.<br />

Anschrift des Verfassers:<br />

Dr. Ing. Hans Schauberger, Präsident <strong>der</strong> Wasser- und Schifrahrtsdirektion Bremen<br />

i. R., 28 Bremen.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!