19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Nr. 59] Item I breff, holt up Morman to Hermen, den hefft Hugke van<br />

Schagen, heren Fre<strong>der</strong>ich zone, vorkofft Florkin Schalver. Anno CCC etc.<br />

[=1381 Januar 7 ]78).<br />

[Nr. 60] Item I breff des inholdes, dat ich vor den graven van Deipholt<br />

ßeliger gelavet hebbe tho Munster up den leindage, des he my heff schadeloß<br />

gelavet und dussen breff dorup gegeven. Anno dussent viffhun<strong>der</strong>t seven<br />

und vifftich, am mitweken na Cantate [= 1557 Mai 19].<br />

[Nr. 61] Item I breff deß inholdes, dat myn ßalige mo<strong>der</strong> den kerck-<br />

ßwaren hebb affgeloßet I c und XXV goltgulden hovetgudes to <strong>der</strong> Vechte<br />

ßuntte Jurgen, alße de breve verloren ßint geweßen, <strong>der</strong> II is, ßo hebbet<br />

de kerckßwaren dussen breff gegeven, dat ße betalet ßint, ßo <strong>der</strong> an<strong>der</strong><br />

breve wed<strong>der</strong> funden worden, dat de nicht gelden ßolle. De datum iß alß<br />

man screff vifftein hun<strong>der</strong>t vehr und vertich, am ßaterdage Omnium Sanctorum<br />

[= 1544 November 1]79).<br />

[Nr. 62] Item I wilbreff, dar de droste ton Vorden, Franß Luninck, in<br />

bewillet, dat Bosche Borgerdinck80) mynen man Johan Luren81) eyn wische<br />

negentein jar m it ßiner ßuster Katrinen mit geven hefft [= wohl nach 1551]<br />

82^<br />

[Bl. 7 a] [Nr. 63] Item I breff deß inholdeß, dat myn va<strong>der</strong> ßaliger hefft<br />

vor ßelligen Lippeith van Raden den kloster to Malgarden vor III hun<strong>der</strong>t<br />

goltgulden gelavet, dat he ohm deß wyll schadeloß holden. De datum is<br />

viffteinhun<strong>der</strong>t eyn und <strong>der</strong>ttich, des donredages na Lucie [= 1531 Dezember<br />

14].<br />

[Nr. 64] Item I breff, dat Hinrich to <strong>der</strong> Molen hctte Roleff van Lutten,<br />

Dirickes va<strong>der</strong>, myne wintmollen hebbe verkofft alße man screff anno<br />

MCCCC quinquagesimo secundo, in profesto beati Thome Apostoli [= 1452<br />

Dezember 20]83).<br />

78) Im Datum sind die letzten beiden Zahlen weggelassen. Die Urkunde lag früher in<br />

Best. 272— 1 und befand sich nicht unter den durch Kauf erworbenen Urkunden.<br />

Aus dem alten Findbuch konnte das Datum ermittelt werden. Nach dem dort wie<strong>der</strong>gegebenen<br />

Regest (von G. Sello) verkaufen Hughc van Schaghen und seine<br />

Frau Mette an Florikin Schalvere und dessen Frau Sophie das zur Zeit von<br />

Willike dem Jungen und seiner Frau bewohnte Haus in Harme für 32 Osnabrücker<br />

Mark. Von <strong>der</strong> versprochenen Gewährleistung nehmen sie den Knecht Hanneke<br />

Zumer aus. Auch in <strong>der</strong> wohl von Ludwig v. Eimendorff angelegten Sammlung<br />

von Regesten aus dem Nachlaß von Nieberding ist diese Urkunde enthalten<br />

(St. A. Old., Best. 272—1, N r. 158, V. Verzeichnis). Zur Moormann Stelle in<br />

Harme s. Pagenstert, a.a.O ., S. 287.<br />

7() O. U. B., Bd. 8, N r. 383. Ausf. jetzt St. A. Old., Best. 272— 1, N r. 119.<br />

80) Da <strong>der</strong> Drost zu Vörden seine Zustimmung gab, handelt es sich wohl um die Stelle<br />

gr. Börgerding in Osterfeine, die an die osnabrückisdie Landesherrschaft hofhörig<br />

war (Pagenstert, a. a. O., S. 613).<br />

81) In Schemde (ebd., S. 550).<br />

82) Dieses Regest ist etwas später von gleicher H and nachgetragen.<br />

8S) O. U. B., Bd. 8, N r. 162. Ausf. jetzt St. A. Old., Best. 272—1, N r. 26.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!