19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[C Urkundenregister]<br />

[Bl. 2a] In den kisteken in de hovethlade, dar eyn lade is, ßo lang de kiste<br />

bret is, liggen inne dusse nafoldige breve:<br />

[Nr. 1] Item I breff, wo ßich Dirich van Lutten und myn va<strong>der</strong> ßelliger<br />

hebben vorgelichet umb den Bredtberg, dar hefft Dirich van Lutten des<br />

Graven erve to Sswichteler vor bekamen. De datum is na Cristi gebort<br />

viffteinhun<strong>der</strong>t achte und twintig, des donnerdageß in Vastelavende [= 1528<br />

Februar 20]27).<br />

[Nr. 2] Item I breff, darin myn va<strong>der</strong> ßelliger richtlichen den formun-<br />

<strong>der</strong>n her Baltazar Swencke, domher to Oßenbruge, und Johan van Snetlage<br />

und Roleff van Lutten van wegen <strong>der</strong> kin<strong>der</strong> ßeligen Roleff van Dincklage<br />

by namen herr Dirick van Dincklage, domher, und Johans und Annen van<br />

Dincklage hefft aff gekofft den Steingraven mit ßiner thobehoringe, und<br />

verner ße ansprake to den Bretberg mocht hebben, m yt avergelaten vor I<br />

ßummen gülden. Dar is deß richter ßigell Pantaleon van Hennegouwe und<br />

alle III vormun<strong>der</strong>e ßegelle an den breff wie vorgenomet. In den jar de<br />

datum anno domini millesimo quingentesimo tricesimo primo, fferia sexta<br />

post dominicam Letare Hierusalem, und he is vast [= 1531 März 24] 28).<br />

[Nr. 3, 4] Item I breff, darinne Otte van Dorgelo ßelliger mynen va<strong>der</strong><br />

selliger dat gudt to Dorgelo hefft richlichen inne vorkofft, de is vast und<br />

gudt. Noch dorby eynen breff, dat Herm an Dorgelo mynen grote va<strong>der</strong><br />

ßinen anpert, dat gut Dorgelo innehefft, vorkofft, und de jungeste breff is<br />

de datum O tto Dorgeloß breff viffteinhun<strong>der</strong>t und <strong>der</strong>tich, des mondages<br />

na Mathei Apostoli [= 1530 September 26], de an<strong>der</strong> breff is el<strong>der</strong> [= wohl<br />

vor 1507]. Dat gudt to Dorgelo hebbe ich tosamen Cristoffer Grambort<br />

wed<strong>der</strong> vorkofft, den mot ick kopes warden, <strong>der</strong>wegen m ott ick dusse breve<br />

huden 30).<br />

[Bl. 2b] [Nr. 5—7] Item III breve, holden alle up Hencken erve tho Boek-<br />

kelle. De eyne, dat ßellige O tte van Dorgelo ßine ansprake mynen va<strong>der</strong><br />

*7) O. U. B., Bd. 8, N r. 329. Ausfertigung (künftig abgekürzt: Ausf.) jetzt St. A. Old.,<br />

Best. 272— 1, N r. 84.<br />

28) O. U. B., Bd. 8, N r. 334. Ausf. jetzt St. A. Old., Best. 272— 1, N r. 86.<br />

*') O tto v. Dorgelo, + wohl vor 1507 (Nieberding, a. a. O., S. 437). Daraus ergibt<br />

sich die Datierung von N r. 4. Der in N r. 3 u. 5 genannte O tto v. Dorgelo saß<br />

auf Welpe und war <strong>der</strong> Neffe des Johann v. Dorgelo auf Brettberg (Nutzhorn,<br />

a. a. O., S. 42).<br />

30) Es fo lg t: „N B . D iesen B reff h abe id i, F ritz von D orgelo, an M onsieur Zengen,<br />

daß Guht zu Dorgelo nun hatt, eineß auß freyer (?) gutheitt (?)... verlent, aber<br />

nicht wie<strong>der</strong> bekommen. 1688“. Über dem Regest zu N r. 3/4, auf das sich dieser<br />

Vermerk bezieht, ist nodi ein NB mit einer H and mit ausgestrecktem Zeigefinger<br />

übergeschrieben. Nach Gade, a. a. O., S. 292, besaß die Familie v. Zenge ein an<strong>der</strong>es<br />

Gut in Dörrieloh. Doch scheint sie nach dieser Bemerkung das früher im<br />

Besitz <strong>der</strong> Familie v. Dorgelo befindlidie Gut innegehabt zu haben.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!