19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Nr. 72] Item I schadeloßbreffe, den my Roleff van Lutten geven hefft,<br />

alße ick vor ohn hebbe gelavet Cristoffer van Woldeken, den ßelligen rentte-<br />

mester to den Vechte, vor V Ic daler. Anno dußent viffhun<strong>der</strong>t negen und<br />

vifftich, am frigedage na Palmarum [= 1559 März 24]90).<br />

[Nr. 73] Item I schadeloßbreff, den my de Dorgelosdie tor Lette und<br />

ore kin<strong>der</strong>91) gegeven hebben, alße ick vor ohn hebbe gelavet Cristoffer van<br />

Woldeken, renttermester, <strong>der</strong> ßelen got genade, alße CC goltgulden. Anno<br />

viffhun<strong>der</strong>t viff und vifftigesten jare, am mondage na Palmedage [= 1555<br />

April 8].<br />

[Nr. 74] Item I schadeloßbreff, dat ick hebbe vor Roleff van Lutten<br />

gelavet Berent Voß vor CCCCC goltgulden. Anno dußent viffhun<strong>der</strong>t achte<br />

und vifftigesten, an mondage na Jacobi Apostoli [= 1558 August 1 ]92).<br />

[Nr. 75] Item I notariischin tuschen den ßusteren to <strong>der</strong> Vechte und<br />

my deß glindes halven, ich des angenomen hebbe to maken. Anno eyn und<br />

vifftig [=1551 März 26]93).<br />

[Nr. 76] Item I breff, de bute m it Roleff van Schagen meiger Bene to<br />

den Haßcampe und myn man Johan to den Hascam pe94) toßamen gedaen<br />

hebben in dem jare LX, am mondage na Michelis [= 1560 September 30] 95).<br />

[Bl. 8 a] D e <strong>der</strong>de lade<br />

In <strong>der</strong> laden, dar negest affgescheret is, ßint dusse breve wie ffolliget:<br />

[Nr. 77, 78] Item I richteschin, wie dat up myn erve to Kneten, Hinrich<br />

Meiger genant, ßin wiff up de lifftucht ßadt, deß de Hinrich Meiger vor eyn<br />

90) Ausf. mit Siegel des Ausstellers früher im Nachlaß Nieberdings (St. A. Old.,<br />

a. a. O.). Darin werden noch Anna als Frau des Roleff und Barbs.ra als Frau des<br />

Christoph v. Woldek genannt.<br />

91) Wohl die Witwe des bei Sievershausen am 9. 7. 1553 gefallenen Jasper v. Dorgelo,<br />

<strong>der</strong>en Name nicht bekannt ist. Bei den Kin<strong>der</strong>n dürfte es sich um Nathalie und<br />

Jürgen v. Dorgelo handeln (Nutzhorn, a. a. O., S. 28 f.).<br />

92) Ausf. mit Siegel des Ausstellers früher im Nachlaß Nieberdings (Sc. A. Old., Best.<br />

272—1, N r. 158, III. Verzeichnis). Darin wird noch Anna als Frau des Roleff<br />

genannt.<br />

9S) Ausf. St. A. Old., Best. 272— 14. H iernadi beurkundet <strong>der</strong> N otar Flinricus Sta<strong>der</strong>-<br />

man, Geistlicher <strong>der</strong> Diözese Osnabrück, daß das Schwesternhaus zu Vechta (Mutter<br />

Wichmoet van Basten, Anna van Meppen, Lücke Beckers, Anna van Horsten,<br />

K atharina Halffwaßen, Gese Westermans, Anna Bruens, Rixe van E<strong>der</strong>en, Helle<br />

Dreckmans) mit ihrem Vormund, dem Zöllner Willebrand van Hemeßen zu Vechta,<br />

an O tto Doringeloe und seine M utter 5 Fuß Erde von ihrem Hofe in Vechta, <strong>der</strong><br />

zur Burgmannswehr gehört, überlassen haben für das dem H of des O tto D. errichtete<br />

Erbhaus mit Wohnung. D afür verzichtet dieser auf die Unterhaltung des<br />

„glynt“ hinter seinem Hofe, wozu die Schwestern bisher verpflichtet waren. —<br />

Vgl. oben, N r. 40.<br />

M) Beide in Holthausen (Pagenstert, a.a.O ., S. 544, 546).<br />

M) Dieses Regest ist etwas später nachgetragen von gleicher Hand.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!