19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Beiratssitzungen<br />

Die 119. Beiratssitzung des <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Landesvereins am 30. 6. 1970 begann mit<br />

einer von Prof. Dr. Hartung geleiteten Führung durch den damals fertiggestellten<br />

Teil des Erweiterungsbaues für das Staatliche Museum für Naturkunde und Vorgeschichte.<br />

Von den Verhandlungspunkten möchte ich nur einige erwähnen.<br />

Archivdirektor Dr. Schmidt wurde als Mitglied des Beirates und als Schriftleiter für<br />

Teil I des <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> <strong>Jahrbuch</strong>es gewählt, weil Archivdirektor Dr. Crusius auf<br />

eigenen Wunsch aus Gesundheitsgründen von seinen Ämtern zurückgetreten war.<br />

Der OLV hat Herrn Dr. Crusius für seine Tätigkeit den Dank ausgesprochen.<br />

Das <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> <strong>Jahrbuch</strong> soll wie bisher jährlich in 2 bzw. 3 Teilabschnitten erscheinen,<br />

jedoch soll <strong>der</strong> Umfang den finanziellen Möglichkeiten angepaßt werden.<br />

Spenden und Zuschüsse von Freunden und Interessierten für die Jahrbücher sollen<br />

weitgehend angestrebt werden.<br />

Weitere Erörterungsthemen waren: <strong>der</strong>zeitige Kasscnlage, Aufsätze für das <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong><br />

<strong>Jahrbuch</strong>, Schloßsaalvorträge und Studienreisen, Vorschläge für die „Rote<br />

Mappe“, Landschaftsschutz bei Sandentnahmen, Wangerooger Leuchtturm als H eimatmuseum,<br />

Plattdeutschunterricht an Mittelschulen, Untersuchungen des Wehl-<br />

burg-Gebäudes, Gefahr für das Außcndeichsmoor Sehestedt, Instandsetzung und<br />

Ausbau des Museums und Schlosses Jever, Säuberung des Buswartehauses am Schloßwall<br />

von stören<strong>der</strong> Reklame, verstärkte Einbeziehung und Erhaltung <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong><br />

als Erholungsgebiete.<br />

Auch in <strong>der</strong> 120. Beiratssitzung am 2. 12. 1970 wurde ein umfangreiches Programm<br />

abgewickelt.<br />

Als neuer Leiter <strong>der</strong> Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft wurde Herr Henneberg<br />

bestellt, nachdem Herr Havekost aus Gesundheitsgründen sein Amt nie<strong>der</strong>gelegt<br />

hatte. Herrn Havekost wurde <strong>der</strong> Dank ausgesprochen.<br />

Punkte <strong>der</strong> Tagesordnung waren: Kassenlage, Druckkostenzusdiuß für das <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong><br />

<strong>Jahrbuch</strong>, Ergänzung des Beirates, Schloßsaalvorträge und Studienreisen,<br />

<strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> <strong>Jahrbuch</strong>, Druck von Verzeichnissen <strong>der</strong> Bücherei von Landesverein<br />

und Gesellschaft für Familienkunde. Unter „Verschiedenes“ wurden 15 Punkte<br />

beraten, so u. a. Präsident Logemann als Nachfolger von Fritz Diekmann als 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

im Nie<strong>der</strong>sächsischen Heimatbund, schriftliche Stellungnahme zum Entwurf<br />

des Deutschen Naturschutzgesetzes, Beitragserhöhung des Deutschen N aturschutzringes,<br />

Teilnahme des Landesvereins an auswärtigen Veranstaltungen, Neudruck<br />

des plattdeutschen Wörterbuches von Böning und Standorte des geplanten<br />

Rathauses <strong>Oldenburg</strong> und <strong>der</strong> Universität <strong>Oldenburg</strong>.<br />

Schließen will ich den Bericht des Beirates mit einem aufrichtigen Dank für die<br />

finanzielle Hilfe durch die <strong>Oldenburg</strong>-Stiftung, die Bremer Landesbank und Staatliche<br />

Kreditanstalt, die <strong>Oldenburg</strong>ische Industrie- und Handelskammer und die<br />

Landwirtschaftskammer. Danken möchte ich aber auch allen treuen Mitarbeitern,<br />

die ungenannt freiwillig, ohne Eigennutz, wertvolle wissenschaftliche, verwaltende<br />

und auch körperliche Arbeit im Dienste für die Allgemeinheit, oft mit Aufwand<br />

eigener finanzieller Opfer, geleistet haben. Ich hoffe, daß auch sie einmal wie<strong>der</strong><br />

Vorbild für unsere Jugend sein werden.<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!