19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vestrup, Die Pfarrer in und aus V., s. Höne S. 148 u. 149<br />

Vestrup, s. Lehrer<br />

Victor, s. Jeverl. Familien<br />

Vieth, Gerhard Ulrich Anton, <strong>der</strong> Werdegang eines Jeverlän<strong>der</strong>s zum bedeutenden<br />

Schulmann u. Turnpädagogen, Jever 1962 (Mitteilungen des Jeverlän<strong>der</strong><br />

Altertums- und Heimatvereins, H eft 11)<br />

Visbek, 1150 Jahre V., 819— 1969, Missionszelle u. Missionsbezirk Visbek, Vechta<br />

1969<br />

V o e t in Bahlen, s. Höne S. 355<br />

Vogel pohl, Georg, ’’'Hagen b. Vechta 1. 1. 1882, f Vechta 2. 6. 1969, Lehrer,<br />

Organist, Heimatfreund, von Franz Kramer; JbOM 1970 S. 193<br />

Vogelsang, Heinrich, ’’'Bremen 17. 3. 1862, f ebd. 23. 5. 1914, Schüler <strong>der</strong> Del-<br />

menhorster Rektorschule, von Hans Wichmann; HuH 1964/1<br />

V o i g t, s. Zinngießer<br />

Völlers, Heinrich V., Organist, Landmesser und Chronist zu Berne im Stedingerland<br />

(1583— 1656), und die Musikerfamilie Völlers in drei Jahrhun<strong>der</strong>ten, von<br />

Wolfgang Büsing; OBS Nr. 16/17 (1961)<br />

Vorlage, s. Zinngießer<br />

Vorwerk, Franz, * Emstek 25. 10. 1884, f Münster 12. 10. 1963, Domkapitular in<br />

Münster, Kultusminister von Schleswig-Holstein; O H K 1965 S. 34 sowie<br />

HKOM 1965 S. 125 ff.<br />

v o n d e r Vring, Georg, ’’'Brake 30. 12. 1889, t München 1. 3. 1968, Schriftsteller<br />

in München; OH K 1969 S. 35 f., NWZ 30. 12. 1969 (von Hein Bredcndiek),<br />

HuH 1965/2 (von Helmut Lampe)<br />

Walfischfang, <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Münsterlän<strong>der</strong> auf W., von Jos. Vormoor; HBOM<br />

1962/5— 6<br />

Wan<strong>der</strong>gewerbe, Ein altes W., Lippische Weber im Weser-Ems-Gebiet, von<br />

Wolfgang Büsing; NWZ 13. 1. 1964<br />

Wangerooge, Die Vögte auf W. und ihre in den Wangerooger Kirchenbüchern<br />

auftretenden Familienmitglie<strong>der</strong>, von Robert Clemens; Göttinger Mitteilg.<br />

1951 S. 91—95<br />

Wangerpohl, Der Grenzhof W. in Uptloh, Gem. Essen (Oldb), von Hermann<br />

Tegeler; HBOM 1962/5—6<br />

Wappen, <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Bürger- und Bauernwappen, von Karl Fissen; OH 1954/8<br />

Wappen, <strong>Oldenburg</strong>s W. auf dänischen Münzen, von Martin Seilmann; Bürger<br />

1966/7<br />

Wappen, Kreis- und Gemeindewappen des Landkreises Vechta, von Franz Hell-<br />

bernd; JbO M 1969 S. 80—95<br />

Wappen, 34 W. münsterländischer Adelsfamilien in <strong>der</strong> Kirche zu Altenoythe, von<br />

Hans Redelfs; NWH 1960/9<br />

Wappen, s. Gan<strong>der</strong>kesee u. Hausmarken<br />

Wardenburg, Die Wardenburger Stukkateure, von Hans Wichmann; HuH 1961/9<br />

Wardenburg, s. Studenten-Stammbücher<br />

v o n Wasaburg, Gustav Adolfs Sohn in Wildeshausen Gustav Gustavson Graf<br />

v. W., von Georg von Lin<strong>der</strong>n; HuH 1963/2<br />

v o n Weber, Franz Anton, in Eutin, Spaßmacher, Amtmann, Kammerrat u. H ofkapellmeister,<br />

<strong>der</strong> Vater des Komponisten Carl Maria von Weber; NWH<br />

1955/4— 5<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!