19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Item Rennecke III dage.<br />

Do waer de ßumma V IIII daler, de ße do toßamen do kregen. Doran<br />

ße my de dage wed<strong>der</strong> schuldich bleven, wo vorgescreven, und I i<strong>der</strong> ginck<br />

den frigstag148), alße do ßo regede, to huße und quemen up Philipp! und<br />

Jacoby [= 1565 Mai 1] de von Deipholt und ock de kalckßlegerß wed<strong>der</strong>.<br />

Gerdt Rode quam m yt ßinen ßon den morgen, alße de an<strong>der</strong>e to erbeyde<br />

weren, und murde do ßulff VI und II kalckßleger von den mytweken an<br />

[= 1565 Mai 2] beth in <strong>der</strong> an<strong>der</strong> weken des donerstages [= 1565 Mai 10] den<br />

halven dach, alßo dat ße VIII dach murden. Do wort ick den mester wed<strong>der</strong><br />

V ß ß und VI knecht myt den kalckßlegers, I i<strong>der</strong> V III ß. Reneken is V ß,<br />

X d, und ick gaff on I daler to verdrincken. D at is toßamende noch III daler,<br />

IX ß, X d.<br />

[Bl. 12 a] Dith ys de ßumma, dath my de mester m yt ßinen knecht dith LXV<br />

jare hefft m yt den vorigen kalck ynt ßant to ßetten wynkop, gevelgelth und<br />

loen in gelde gekostet hefft XXVI daler u n d 147) V ß.<br />

Item X 148) dußent murstein do gekofft vor XX daler, 5000 pannen XX<br />

daler.<br />

Item dat ißerwerck to <strong>der</strong> houwen boßem is und de wapen dorup to houwen<br />

ßampt dat blig und ßus an to houwern, waß steidt my IIII daler XV d.<br />

Item eyn mael v o r14’) V IIII daler an anker, ßwepen(?), nagell, laten,<br />

nagel, ißerwerck von Oßenbrug gehalet. Item noch II anker to <strong>der</strong> Vedite<br />

maken laten, de stadt XXIII ß.<br />

Item in dem jare 1566 in <strong>der</strong> Vasten des mondages [na] Oculi [= 1566<br />

März 18] w ordt dat nie huß gerycht und geßwarttedt und beworppen.<br />

Hiraver mester Gerdt Rode XII dage geweßen, ßin ßonne Johan und Rein-<br />

neke und Barttelth, Herman Bleke, weren ßovele vor em, dat he hir XXI<br />

dage geerbeidet hebben. Den mester des dages II ß geven, den an<strong>der</strong>en i<strong>der</strong><br />

XX d, und togen up stillen frigetage [= 1566 April 12] to huß. Is de ßumma<br />

VII daler, XII ß, is betaleth. Item I tunne botter gekofft XVIII daler, II daler<br />

vysch, II daler myn[us?] I ort dalerß keße gekofft.<br />

Item vor V daler, VII ß vensterhengede sampt inworpell und haken und<br />

nagel 40 paer gekofft.<br />

[Bl. 12b] Item in dem jare 1564 in dem hervest lende my de kum pthor tor<br />

Lage, genant Hinrich Ledebur, XVIII wagen und myn ved<strong>der</strong> Johan von<br />

Quernheim III wagens und I i<strong>der</strong> wagen forde von Ossenbrugge wentte<br />

ne) Verbessert aus „satersdag“.<br />

,47) Folgt gestrichene Zahl (II ?).<br />

148) Verbessert aus „V“.<br />

14B) Folgt durchstrichen „V III“.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!