19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und die <strong>Oldenburg</strong>-Stiftung, die gemeinsam das <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> kulturelle Erbe wahren<br />

und pflegen, vom Lande Nie<strong>der</strong>sachsen angemessene finanzielle Mittel und vielfache<br />

U nterstützung erhalten, wenn auch nodi manche Wünsche offen bleiben. So<br />

wurden im Jahre 1970 zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen Kulturpflege folgende Landesm<br />

ittel zur Verfügung gestellt:<br />

Musik<br />

Theater (Landesbühne<br />

Bühnenbund u. a.)<br />

Heimatmuseen<br />

Kunst<br />

V erein e u . ä.<br />

Erwachsenenbildung<br />

Bodendenkmalpflege<br />

Lottom ittel<br />

DM 151 500,—<br />

DM 599 900,—<br />

DM 112 500,—<br />

DM 11 000,—<br />

DM 44 300,—<br />

DM 97 500,—<br />

DM 3 000,—<br />

DM 60 000,—<br />

Sa. DM 1 077 700,—<br />

Staatsarchiv, Leiter A rchivdirektor Dr. H . Schmidt<br />

Die Redaktion des Teiles I (Geschichte) des „<strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> <strong>Jahrbuch</strong>es“, herausgegeben<br />

vom <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Landesverein und im wesentlichen von <strong>der</strong> <strong>Oldenburg</strong>-<br />

Stiftung finanziert, wurde von A rchivdirektor a. D. Dr. Crusius dem Leiter des<br />

Staatsarchivs, Archivdirektor Dr. Schmidt, übertragen. Die seit einigen Jahren aufgenommenen<br />

historischen Abende des Staatsarchivs, die lei<strong>der</strong> noch zu wenig bekannt<br />

sind, sollen hier herausgestellt werden, ist doch das Landesarchiv neben den<br />

entsprechenden Arbeitsgemeinschaften <strong>der</strong> <strong>Oldenburg</strong>-Stiftung und des Landesvereins<br />

die einzige Stelle, die landesgeschichtliche Vorträge durchführt.<br />

Staatliches Museum für N aturkunde und Vorgeschichte<br />

Leiter Prof. Dr. W. H artung<br />

Das Jahr 1970 stand im Zeichen <strong>der</strong> infrastrukturellen Verbesserung und <strong>der</strong> U m ­<br />

wandlung des Museums. Zugleich konnte Prof. Dr. H artung im September 1970 auf<br />

eine 25-jährige Museums- und Forschungstätigkeit zurückblicken. In diesen 25 Jahren<br />

ist es ihm gelungen, im „hodisdiulfernen Nordwesten des Landes“ einen belehrenden,<br />

volksbildenden und forschenden M ittelpunkt zu schaffen. W irksamkeit und<br />

Wi<strong>der</strong>hall des Museums in <strong>der</strong> Bevölkerung ist nach eigenen W orten von Professor<br />

H artung durch die enge Zusammenarbeit m it dem <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Landesverein und<br />

<strong>der</strong> <strong>Oldenburg</strong>-Stiftung wesentlich geför<strong>der</strong>t worden.<br />

Das Museum konnte seine Sammlungen durch folgende Neuerwerbungen ergänzen:<br />

Gesamtluftbilddarstellung <strong>der</strong> <strong>Oldenburg</strong>isdi-Ostfriesisdien Küste m it <strong>der</strong> Inselkette<br />

und <strong>der</strong> Jade, Höhensdiiditendarstellung des nordwest-nie<strong>der</strong>sädisischen Gebietes<br />

im Großrelief, versteinerte H ölzer für eine Aufstellung, eine Son<strong>der</strong>druckbibliothek<br />

von 4700 wissenschaftlichen Arbeiten zur Geologie des nordwestdeutschen<br />

Gebietes m it Lichtbil<strong>der</strong>n.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!