19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Nr. 32, 33] Item I breff den inholdes, wie myn ßellige va<strong>der</strong> myn leve<br />

ßellige mo<strong>der</strong> hefft gehadt lifftuchtiget [= 1542 Juni 19]54), welches myn leve<br />

ßelige mo<strong>der</strong> ock hefft, alße to <strong>der</strong> Vechte wanen toch, XI jare alße gebort<br />

und rouwelichen gebrukedt. In den XII. jare iß ße ut dussen jammerdale<br />

gescheiden. Do hebbe ich des wed<strong>der</strong> an my genamen, behalver weß ich<br />

myner ßuster53) hebbe togeßecht, heffet ße beholden alße den hoff mit <strong>der</strong><br />

len<strong>der</strong>ie und wische to r Vechte und den tegeden to Berchteruppe und Tolen<br />

erve to Kalpflage. Dat is geschein des LXIII. jare, deß ßondages vor Pinxten<br />

[= 1563 Mai 23], alße myn mo<strong>der</strong> sterff50).<br />

[Bl. 5 a] D e an<strong>der</strong> lade<br />

Item in <strong>der</strong> laden negest <strong>der</strong> vorgescreven laden ßinth dusse nagescreven<br />

breve inne:<br />

[Nr. 34] Item I breff, darinne Johan van Eimendorpe mynen groteva<strong>der</strong><br />

ßinen anpart up Elmendorpper H olt hefft vorkofft. De Datum anno domini<br />

MCCCCLXXX primo, in vigilia beati Barttolomei Apostoli [== 1481 August<br />

23]57).<br />

[Nr. 35] Item I breff, holdende, alße myne mo<strong>der</strong> saliger und ick Kort<br />

Gelen den hoff in ampte Raden vorkofft, do geff he unß I breff wed<strong>der</strong>,<br />

dor he unß offte unßen erven umb vette ßwin und denst nicht wolde anlangen,<br />

dat hatte unß de amptman tho huß Raden genomen. He begert aver<br />

mit in den kopbreff <strong>der</strong> orßaken, he mende des dor wed<strong>der</strong> to vorlangen.<br />

Darup geff he unß den breff wed<strong>der</strong>. De datum is viffteinhun<strong>der</strong>t seven und<br />

viertich jar, deß frigdages na Michelis Archangeli [= 1547 September 30] 58).<br />

[Nr. 36] Item I breff, <strong>der</strong> bute halven m it Roleff van Lutten, <strong>der</strong> kot to<br />

M ulen50) und H erbert to Karen 59 a), den my Roleff van Lutten gegeven<br />

hefft. De datum is dußent viffteinhun<strong>der</strong>t sestich, am gudenstage na <strong>der</strong><br />

Hilligen Dre Koninge dag [= 1560 Januar 10].<br />

34) O. U. B., Bd. 8, N r. 374 (mit dem wohl nicht zutreffenden Datum Mai 15). Ausf.<br />

jetzt St. A. Old., Best. 272— 1, N r. 114.<br />

55) Elske v. Dorgelo.<br />

56) Dieses Datum des Todestages seiner M utter hat O tto auch auf <strong>der</strong> in N r. 31 erwähnten<br />

und auf einer an<strong>der</strong>en, ebenfalls als Einband benutzten Urkunde vermerkt<br />

(S c h i e c k e 1, a. a. O., S. 260).<br />

67) O. U. B., Bd. 8, N r. 212. Ausf. jetzt St. A. Old., Best. 272— 1, Nr. 48.<br />

58) Ausf. St. A. Old., Best. 272— 14. Hiernach beurkundet Cordt van dem Sloen,<br />

„an<strong>der</strong>s genant de Ghelle“ (später auch Gelle), daß O tto Doregelo mit Zustimmung<br />

seiner genannten Vormün<strong>der</strong> ihm seinen erblichen H of in Westrup, Ksp.<br />

Wehdem, den jetzt Gercke Meyer und seine Frau Aleke innehaben, verkauft hat.<br />

Er wird den Verkäufer wegen <strong>der</strong> an das Amt Rahden zu leistenden Dienste und<br />

Schweine nicht belangen. Siegel des Ausstellers angehängt.<br />

59) Vielleicht die Kötterei Timphus, die vom Gut Brettberg 1566 an Rudolf v. Lutten<br />

überging (Pagenstert, a. a. O., S. 532).<br />

3ȟ) Vielleicht H erbord ther Kathen ( = Kathmann) in Carum (Pagenstert, a.a.O.,<br />

S. 296).<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!