19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meyer, Wilhelm, Seminaroberlehrer, Grün<strong>der</strong> des Botanischen Gartens in Oldb,<br />

* 1867,1 1957, von Hans Redelfs; NW H 1967/15<br />

Meyer, Wilhelm, * Oldb 19. 10. 1885, f Oldb 25. 3. 1963, Kaufmann in Oldb;<br />

O H K 1964 S. 29<br />

e y e r in Mansholt, StR in AL Meentzen<br />

e y e r , s. Zinngießer u. Höne S. 82<br />

e y e r zu Bokern, s. Höne S. 202<br />

eyer zu Borringhausen, s. Höne S. 205<br />

e y e r zu Dümmerlohausen, s. Höne S. 207<br />

eyer zu Greven, s. Höne S. 208<br />

eyer zu Höne in Höne, s. Höne S. 307<br />

eyer-Holzgräfe in Bokern, s. Höne S. 210<br />

eyer zu Nordhofe in Damme, s. Höne S. 212, 360<br />

eyer zu Osterfeine, s. Höne S. 214<br />

eyer zu Rüschendorf, s. Höne S. 215<br />

eyer zu Sierhausen, s. Höne S. 218<br />

eyer-Vestrup, s. Höne S. 23<br />

ichaelsen, Karl, * Sehestedt 29. 2. 1892, Museumsdirektor i. R , Dr., 75 Jahre<br />

alt, von Hans Redelfs; NWZ 28. 2. 1967<br />

iddelbcck in Dinklage-Wiek, s. Höne S. 309 u. 354<br />

itscherlich, Eilhardt, Chemiker, Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Anilin-Farbstoffindustrie, zu<br />

seinem 100. Todestag am 28. 8. 1963, von Hans Redelfs; NW H 1963/16<br />

itteldeutsche im Lande <strong>Oldenburg</strong>, von Harald Schieckel. Teil I.: Ehepartner<br />

des Hauses <strong>Oldenburg</strong>, Beamte, Offiziere, Geistliche, Lehrer u. Ärzte; O Jb 64<br />

S. 59— 161. Teil II.: Handwerker, Kaufleute, Unternehmer, Künstler; O Jb 67<br />

S. 1— 63<br />

önning, s. Höne 93 u. 323<br />

osen, Julius, zum 100. Todestag des <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Dichters am 10. 10. 1967; NWZ<br />

9. 10. 1967<br />

osle, Joh. Ludw., und Johann Georg Amann, die einstigen Urheber <strong>der</strong> lebenswichtigen<br />

Kanalverbindung zwischen Hunte und Ems, von Georg Limann;<br />

NW H 1962/9<br />

oyleke, Die ritterbürtige Familie M. in Westfalen, im <strong>Oldenburg</strong>ischen und im<br />

Ostseeraum; NWZ 12.1. 1966<br />

uhle, 500 Jahre Muhlehof in Dötlingen, von Heinrich Poppe; NW H 1961/1<br />

üller, Johann Friedrich, f 1832, Ein wan<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Seilergeselle aus Delmenhorst,<br />

von Hans Wichmann; HuH 1965/4<br />

üller, Wilhelm, (1821— 1899), <strong>der</strong> Grün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Stadt Nordenham, von Eduard<br />

Krüger; O F 1966 S. 351— 376<br />

üller, s. Burchards<br />

üller-Jürgens, Georg, Dr. iur., Oberkirchenrat i. R., 80 Jahre am 4. 5. 1963,<br />

von Hans Redelfs; NWH 1963/8 — 85 Jahre alt am 4. 5. 1968, von Hans<br />

Redelfs; NW H 1968/9<br />

Müller-Wulckow, Walter, * Breslau 18. 3. 1886, f Oldb 18. 8. 1964, Dr., Museumsdirektor<br />

in Oldb; O H K 1966 S. 32 f.<br />

Müller-Wuckow, Walter, Rede bei <strong>der</strong> Trauerfeier, von H. W. Kciser; O Jb 62<br />

S. 317— 319<br />

v o n Münnich, Graf Burchard Christoph, * Neuenhuntorf 20. 5. 1683, f Petersburg<br />

16. 10. 1767, Feldherr, Ingenieur, Hochverräter, Erbauer des Ladoga-<br />

Kanals, von Hans Redelfs; NW H 1967/19<br />

SS S SS 2 S SS S SS ssssssssssssss<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!