19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinrichs, August, * Oldb 18. 4. 1879, f Huntlosen 20. 6. 1956, Nie<strong>der</strong>deutscher<br />

Dichter, vor 90 Jahren geboren, von Norbert Hampel; NWZ 18. 4. 1969<br />

Hinrichs, Carl, * Oldb 18.9. 1907, f ebd. 7. 12. 1967, Spielleiter <strong>der</strong> August-Hin-<br />

ridis-Bühne in Oldb; O H K 1969 S. 35<br />

Hod<strong>der</strong>sen, versch. Namensträger H. aus dem <strong>Oldenburg</strong>ischen, 15.— 18. Jahrh.,<br />

in „Monsieur Johannes Kugler aus Straßburg heiratete 1713 nach Norddeutschland“<br />

von Ilse Jahr; Norddt. Familienkunde 1964 S. 289 ff.<br />

Hod<strong>der</strong>ßen, Sophia Magdalena, * Altenhoben (Rodenkirchen) 19. 9. 1773, f R odenkirchen<br />

28. 10. 1843, OO Hinrich T ö 11 n e r ; AL in DGB 122 S. 481<br />

Hoes, StR beginnend mit Ahlert Hoes zu Ohmstede, 16. Jahrh., Ausschnitt aus AT<br />

Fritz Wübbenhorst (* Donnerschwee 16. 4. 1907)<br />

Hoffrogge, Wilhelm, Pastor in Dötlingen 1625— 1636, von Heinridi Poppe;<br />

NW H 1960/8<br />

Högl, Stammvater vieler <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Familien, Bildhauer Franz Anton Högl aus<br />

Warschau zum 200. Geburtstag (* Warschau 13. 6. 1769, f Oldb 3. 5. 1859),<br />

von Hans von Seggern; Oldb. Sonntagsblatt 22. 6. 1969<br />

Högl, Die Große Vase auf dem <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Schloßplatz und ihr Schöpfer Franz<br />

Anton Högl, von Heinz Rathert; Bürger 1968/12<br />

Hollandgang, größte Wan<strong>der</strong>arbeiterbewegung, von Hans Wichmann; HuH<br />

1961/8— 9<br />

Hollandgang, 300 Jahre H. im Münsterland, von Jos. Vormoor; HBOM 1962/<br />

3— 4 u. 1963/2<br />

Hollandgänger, Fremdarbeiter in früherer Zeit, von Hans Wichmann; Leuchtfeuer<br />

(NWZ) 1965/8<br />

Hollandgänger und holländische Kaufleute; VuL 1962/56 S. 10<br />

Holle, Die Geschlechter Brabber, Glandorf, Gröne, Krey, Schlörn,<br />

Wessels, Wichmann in <strong>der</strong> Kirchengemeinde Holle in <strong>Oldenburg</strong>, 1610<br />

bis 1750. Zus.gestellt von Rudolf Brauer, Oldb, Juli 1965 (Maschinenschrift)<br />

Hollmann, s. Jeverl. Familien<br />

v o n Holmer, Friedrich Levin, *13. 11. 1741, f Eutin 10. 5. 1806, Dirigieren<strong>der</strong><br />

Minister in Oldb, von Horst Schinzel; NWH 1956/9<br />

v o n Holmer, Sarg des Reichsgrafen v. H. (1741— 1806) auf dem Gertrudenfriedhof<br />

in Oldb, von Hans Redelfs; NW H 1967/10<br />

Holstein, Haus; Genealog. Handbuch des Adels, Band 42, Limburg/Lahn 1968,<br />

S. 78<br />

v o n Holstein-Gottorp, Die Patenkin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Prinzessin Hedwig Sophie Auguste<br />

v. H .-G. j. L., Pröpstin von Quedlinburg und Äbtissin von Herford, aus<br />

den Jahren 1719 bis 1764, von Harald Schieckel; Genealogie 1966 S. 23— 28<br />

Höltermann in Damme, s. Höne S. 195 u. 359<br />

Hohenkamp, Heinrich, * Vechta 18. 2. 1914, gefallen Snigerewka am Djepr 13. 3.<br />

1944, Lehrer; HKOM 1959 S. 152<br />

Holzkamp, Das Gut H., von Wolfgang Büsing; O H K 1965 S. 58—60<br />

Holzkamp, Doppeljubiläum auf Gut H. bei Delmenhorst (und Familie Stol-<br />

ting), von Wolfgang Büsing; NW H 1956/13<br />

Honcken, s. Jeverl. Familien<br />

zu Höne, Heinrich, Damme 14. 5. 1875, f Vestrup 6. 9. 1943, Pasi:or ebd., Familienforscher,<br />

von Otto zu Höne; HKOM 1968 S. 136<br />

zu Höne, Heinrich, Pastor, und seine Familienforschung (im <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Münsterland),<br />

bearb. und herausgeg. v. Otto zu Höne, San Francisco/California —<br />

Quakenbrück 1968<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!