19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und die Landschaftspflege, die sich die <strong>Oldenburg</strong>-Stiftung zusammen m it dem<br />

Umweltschutz für die Zukunft zu einer vorrangigen Aufgabe gestellt hat. U nter <strong>der</strong><br />

tatkräftigen und zupackenden Führung des Vorsitzenden <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

wird hier praktisch wirksame Arbeit geleistet, die nodi an an<strong>der</strong>er Stelle des Berichts<br />

gewürdigt wird.<br />

Der Tod des Vorstandsmitgliedes <strong>der</strong> <strong>Oldenburg</strong>-Stiftung, Fritz Diekmann, hat<br />

gerade diese Arbeitsgemeinschaft beson<strong>der</strong>s betroffen. Die Arbeitsgemeinschaft<br />

sdireibt darüber: „Seit seiner Jugend fühlte Fritz Diekmann sich dem Klootschießen,<br />

Boßeln und dem Schleu<strong>der</strong>ballspiel verbunden, brachte es persönlich zu Meisterehren<br />

in allen W urfarten, war ein ausgezeidineter Kenner <strong>der</strong> geschiditlichen Entwicklung<br />

dieses alten Volksspieles, kannte — wie kaum ein zweiter — die M entalität <strong>der</strong><br />

Menschen in den verschiedenen Landsmannschaften und Verbänden von <strong>der</strong> Ei<strong>der</strong><br />

bis nach Holland, war Mentor, M ittler und einer <strong>der</strong> w ahrhaft Führenden in diesem<br />

Heimatspiel.“ Der Vorstand <strong>der</strong> <strong>Oldenburg</strong>-Stiftung hat daher zur Erinnerung an<br />

Fritz Diekmann zwei Wan<strong>der</strong>preise, für die private Spenden zum Gedäditnis von<br />

Fritz Diekmann bei <strong>der</strong> <strong>Oldenburg</strong>-Stiftung eingingen, für dieses Heimatspiel gestiftet:<br />

„Den Fritz-Diekmann-W an<strong>der</strong>preis <strong>der</strong> <strong>Oldenburg</strong>-Stiftung für den Friesischen<br />

M ehrkam pf“ und „den Fritz-Diekmann-W an<strong>der</strong>preis für erfolgreiche Jugendarbeit<br />

im Schleu<strong>der</strong>ball.“<br />

Arbeitsgemeinschaft Vor- und Frühgeschichte<br />

Leiter Prof. Dr. Wolfgang H artung<br />

Über die Tätigkeit <strong>der</strong> dieser Arbeitsgemeinsdiaft zugehörigen Fachwissenschaftler<br />

siehe in diesem <strong>Jahrbuch</strong> die Fundchronik des Staatlichen Museums für N aturkunde<br />

und Vorgeschichte.<br />

Dem für die bodendenkmalpflegerisdie Arbeit im Verwaltungsbezirk <strong>Oldenburg</strong><br />

verantwortlichen Dr. Steffens ist es gelungen, jetzt sämtliche wichtigen vorgeschichtlichen<br />

Denkmäler <strong>Oldenburg</strong>s m it Erklärungstafeln zu versehen. Die Form<br />

<strong>der</strong> Erklärungstafeln hat in <strong>der</strong> Öffentlichkeit großen Anklang gefunden und wurde<br />

in Presseäußerungen bis nach H annover als beispielhaft anerkannt. Die Arbeitsgemeinschaft<br />

pflegte anläßlich <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>tfeiern von Wildeshausen, W ardenburg<br />

und Bockhorn m it <strong>der</strong> Öffentlichkeit guten Kontakt. In diesen drei O rten<br />

wurde von Dr. Steffens während <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>tfeier prähistorisdies Material zur<br />

Ausstellung gebracht. In Wardenburg w irkte H err Martens mit. In Gan<strong>der</strong>kesee<br />

bahnen sich durch die M itwirkung von H errn Vosgerau Ausstellungsmöglichkeiten<br />

an. Im Ammerland wurde erwogen, in einem Heimatmuseum die reichen Forschungsergebnisse<br />

dieses Landesteiles <strong>der</strong> Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die<br />

<strong>Oldenburg</strong>-Stiftung weiß dem Staatlichen Museum für N aturkunde und Vorgeschichte<br />

und seinem Leiter Prof. Dr. H artung Dank für vielfachen R at und ta tkräftige<br />

Hilfe bei solchen Planungen, die ja immer nodi die Bestimmungen und<br />

Belange <strong>der</strong> staatlichen Denkmalpflege berücksichtigen müssen.<br />

Abschließend kann festgestellt werden, daß sich in dieser Arbeitsgemeinsdiaft Wissenschaftler<br />

und Laien zu fruchtbarer und schöpferischer A rbeit zusammengefunden<br />

haben.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!