19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B rücken<br />

Zu erwähnen ist noch, daß bei Kriegsschluß 1945 sämtliche 30 Brücken über<br />

den Küstenkanal zerstört waren und als Trüm m er im Wasser lagen. Schon<br />

vor den Ausbaumaßnahmen am Kanalbett wurde deshalb mit umfangreichen<br />

Arbeiten zur Trümmerräumung und zum Wie<strong>der</strong>aufbau <strong>der</strong><br />

Brücken begonnen, und zwar zunächst unter erheblichen zeitbedingten<br />

Erschwernissen. Nach und nach aber wurden die Brüchen wie<strong>der</strong>hergestellt,<br />

teilerneuert o<strong>der</strong> in mo<strong>der</strong>ner Form neu gebaut.<br />

Zustand 1958 insgesamt noch nicht befriedigend<br />

Trotz <strong>der</strong> m it erheblichem Aufwand getroffenen umfangreichen Ausbau-<br />

und Wi<strong>der</strong>herstellungsmaßnahmen konnte <strong>der</strong> bis 1958 erreichte Kanalzustand<br />

nicht befriedigen, zumal da die Schiffahrt aus Rationalisierungsgründen<br />

gezwungen war, immer mehr zum größeren und schnelleren<br />

Motorschiff überzugehen, das den langsameren Schleppzug nahezu völlig<br />

verdrängte. Dem entsprachen zwar nunm ehr die 41 km lange Oststrecke<br />

des Kanals und die beiden Schleusen, nicht aber die 29 km lange Weststrecke,<br />

die sich aus preußischer Zeit nodi im Ausbauzustand für das 750 t-Sdiiff<br />

befand.<br />

Liegestellen Weststrecke<br />

Zunächst war es nicht möglich, die Geldmittel für den Ausbau auch dieser<br />

Strecke zu erwirken; es kam aber darauf an, den Verkehr größerer M otorschiffe<br />

auf dem ganzen Kanal durchzuführen. Deshalb wurden auf <strong>der</strong><br />

Weststreckc in Anpassung an ihren künftigen Kanalquerschnitt fünf verbreiterte<br />

Liegestellen m it Stahldalben errichtet. Mit ihrer Hilfe zum Ausweichen<br />

wurde bereits 1962 ein durch Wahrschauposten gelenkter Begegnungsverkehr<br />

eingerichtet. Durch ihn wie<strong>der</strong>um konnten größere Schiffe, gestaffelt<br />

nach ihrer Breite, bis 2,20 m Abladung auf dem Küstenkanal zugelassen<br />

werden.<br />

Verkehr<br />

Seitdem hielt sich <strong>der</strong> Verkehr, <strong>der</strong> 1960 mit 4,3 Mio Ladungstonnen seinen<br />

bisherigen Höchstwert erreichte und danach zurückging, auf 3,1—3,4 Mio<br />

Ladungstonnen/Jahr. Heute verzeichnen wir wie<strong>der</strong> eine steigende Verkehrstendenz<br />

m it über 3,6 Mio Ladungstonnen im Jahre 1969.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!