19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N aturzustand schon weit enthobenen Unterweser — auch im Hinblick auf<br />

die künftig nötige Erhaltung und Unterhaltung des größeren Fahrwassers —<br />

noch zugemutet werden können.<br />

Auf Grund des durch Modellversuche ergänzten Ergebnisses dieser U ntersuchungen<br />

sieht <strong>der</strong> Ausbauentwurf vor, die Mindesttiefe des Fahrwassers<br />

auf dem Braker Buckel von SKN —8 m auf 9 m zu vergrößern — daher die<br />

Kurzbezeichnung „9m-Entwurf“ o<strong>der</strong> „9m-Ausbau“ — und die anschließenden<br />

Sohlenstrecken bis Bremen auf 9,60 m und bis oberhalb von N ordenham<br />

auf 9,80 m zu senken. Es handelt sich also im ganzen um eine<br />

Abflachung des zu vertiefenden Braker Buckels, ohne ihn vollständig zu<br />

beseitigen — so daß für größere Seeschiffe die Tidefahrt in <strong>der</strong> Unterweser<br />

auch künftig beibehalten wird.<br />

Die bisher bei SKN — 10 m auslaufende Fahrwassertiefe <strong>der</strong> Unterweser<br />

oberhalb von Bremerhaven soll von hier bis Nordenham durchgehend auf<br />

— 11 m gebracht werden, so daß <strong>der</strong> Hafen Nordenham künftig an ein SKN<br />

— 11 m tiefes Fahrwasser angeschlossen sein wird. Bei Bremerhaven beginnt<br />

dann die 12-m-Tiefe <strong>der</strong> Außenweser.<br />

Nochmals zusammengefaßt, ergibt sich also für die künftige Fahrwassersohle<br />

<strong>der</strong> Unterweser, bezogen auf SKN, folgendes Bild: Nordenham unterhalb<br />

lim, oberhalb 9,80 m, auf dem Braker Buckel 9 m und bei Bremen-<br />

Überseehafen 9,60 m. Das sind im einzelnen 1— 1,80 m mehr Sohltiefe als<br />

bisher.<br />

Wegen <strong>der</strong> größeren Schiffsabmessungen enthält <strong>der</strong> Ausbauentwurf auch<br />

eine Verbreiterung des Fahrwassers. Sie ist vorgesehen von Bremen bis oberhalb<br />

Brake von bisher 100 und 120 m auf durchgehend 150 m Sohlbreite<br />

und anschließend bis Bremerhaven von bisher 150 m auf 200 m.<br />

Unterweser — Schiffsgrößen künftig<br />

In dem so bemessenen Fahrwasser werden künftig Seeschiffe bis 8 m Tiefgang<br />

tidefrei verkehren können. Größere Seeschiffe bleiben auf die Tidefahrt<br />

unter Ausnutzung desThw angewiesen. Nach und von Bremen können<br />

Schiffe von 34’ bis 35’ = 10 bis 10,50 m Tiefgang verkehren. Das sind Schiffe<br />

von 30000—35 000 tdw Ladefähigkeit, was dem für Bremen hauptsächlich<br />

in Betracht kommenden Stückgutverkehr mit konventionellen Schiffen und<br />

normal großen Container-Schiffen wie auch dem leichten Massengutverkehr,<br />

z. B. Getreide, entspricht.<br />

Brake wird aufnahmefähig für Schiffe bis 36’ = l i m Tiefgang m it einer<br />

Ladefähigkeiet von 40 000—45 000 tdw und etwas darüber, worauf es hafenmäßig<br />

bereits gut eingerichtet ist.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!