19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. HEIMATVEREINE<br />

An allen O rten des <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Landes wird in den Heimatverbänden und Vereinen<br />

verdienstvolle Arbeit für die Heimat in enger Verbindung mit <strong>der</strong> <strong>Oldenburg</strong>-<br />

Stiftung geleistet. Aus den fast 70 Vereinen unseres Bereiches können nur einige<br />

wenige erw ähnt werden, die durch ihre Bedeutung o<strong>der</strong> ihre Arbeit beson<strong>der</strong>s<br />

herausragen.<br />

Der <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Landesverein für Geschichte, N atur- und Heimatkunde<br />

An erster Stelle sei <strong>der</strong> <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Landesverein genannt, <strong>der</strong> 1970 auf ein 120-<br />

jähriges Bestehen zurückblicken konnte. Er hat im ganzen Lande den Anstoß gegeben,<br />

geschichtliche, naturwissenschaftliche und heimatkundliche Dinge zu erforschen,<br />

zu pflegen und <strong>der</strong> Nachwelt zu erhalten. Beim Rückblick auf das Jahr 1970, konnte<br />

<strong>der</strong> Vorsitzende, Stadtbaudirektor i. R. D ursthoff, mit Recht feststellen: „daß eine<br />

rein private bürgerliche Vereinigung seit <strong>der</strong> Mitte des vorigen Jahrhun<strong>der</strong>ts wichtige<br />

kulturelle Belange wahrnehmen konnte, obgleich das nodi überall aussdiließlidi<br />

Angelegenheit von Landesherren und Regierungen war. In <strong>Oldenburg</strong> haben Fürstenhaus<br />

und Landesregierung den Arbeiten des Landesvereins nicht nur ihr Interesse<br />

geschenkt, vielmehr erhielt er für die Erforschung und Pflege von Heimatgesdiidite<br />

und A ltertum skunde sowie für die Inventarisierung von Altertums-, Bau- und<br />

Kunstdenkmälern seit 1891 jährlich staatliche Mittel. Auf diese finanziellen Leistungen<br />

des Landes Nie<strong>der</strong>sadisen, die nun an die <strong>Oldenburg</strong>-Stiftung gezahlt werden,<br />

hat <strong>der</strong> <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Landesverein Rechtsansprüche, nachdem das Land Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

neu geschaffen worden war und die M ilitärverordnung N r. 70 ausdrücklich<br />

die Pflege <strong>der</strong> oldenburgischen K ultur zur Pflicht gemacht hatte.“<br />

Der Landesverein veröffentlicht durch seine Arbeitsgruppen wissenschaftliche Arbeiten,<br />

er gibt das „<strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> <strong>Jahrbuch</strong>“ heraus, in dem seit Ende des vorigen Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

ohne Unterbrechungen wissenschaftliche Abhandlungen <strong>der</strong> Landeskunde<br />

im weitesten Sinne des Wortes herausgebracht werden. Dieses <strong>Jahrbuch</strong> wird zur Zeit<br />

165 Tauschpartnern des In- und Auslandes zugestellt. Über seinen dokumentarischen<br />

W ert hinaus hat das <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> <strong>Jahrbuch</strong> Anregungen für viele im Lande gegeben,<br />

Gleiches o<strong>der</strong> Ähnliches zu tun und mitzuarbeiten, kulturelle Werte für die nachkommenden<br />

Generationen zu erhalten. Auch haben die Veröffentlichungen mit dazu<br />

beigetragen, den Verlust wertvoller K ulturgüter für das Land zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

„De Spieker“ — Bund <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Heimatvereine —<br />

Die <strong><strong>Oldenburg</strong>er</strong> Heimatvereine sind im Spieker unter <strong>der</strong> Leitung des Spieker-<br />

Baas Heinrich Diers, Ehrenmitglied <strong>der</strong> <strong>Oldenburg</strong>-Stiftung, zusammengefaßt. Es<br />

w u rd e n im B e rich tsja h r folgende A rb e itsta g u n g e n d u rc h g e fü h rt:<br />

a) D e r Schrieverkring unter <strong>der</strong> Leitung von Hein Bredendiek kam am 21.<br />

und 22. März in Norden und am 17. und 18. O ktober in N ordhorn zusammen.<br />

Mit beiden, von rund je 50 Mitglie<strong>der</strong>n besuchten Warkeldagen, war ein öffentlicher<br />

Autorenabend verbunden, auf dem eine Reihe von Schriftstellern aus<br />

ihren Werken lasen.<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!