19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lifftuch angenomen hette, darup ick eyn nuttele hebbe, de by den richte-<br />

schin neffen mere breve, de daraver gescreven ßint, hebbe gebunden<br />

[= 1561?], unß up nie vordragen hebben. Anno dußent viffhun<strong>der</strong>t eyn und<br />

sestich, am ßaterdage na den hilligen Pinxdage [= 1561 Mai 31].<br />

[Nr. 79] Item I breff, dat Remmert Bernefure den Herman to M ulen’8)<br />

inne vorlaten hefft up I wed<strong>der</strong>wesselle. Im jar dußent viffhun<strong>der</strong>t sestich<br />

und dre, am frigdag na Martini Episcopi dage [= 1563 November 12].<br />

[Nr. 80] Item I richteschin m yt C ort Stechman to Dorgelo®7) <strong>der</strong> orc-<br />

viede halven, alße de her tom Brettberge gegrepen war. Anno dußent<br />

viffhun<strong>der</strong>t negen und <strong>der</strong>ttich, am gudenstage na dem ßondage Jubilate<br />

[= 1539 April 30].<br />

[Nr. 81] Item I richteschin, dat Berent to Kalslage08) ßin fruwe, Hinrich<br />

to Osten dochter"), ßich hefft egen geven, alße up myn erve todi. De datum<br />

anno dußent viffhun<strong>der</strong>t sestich, am mitweken in dem hilligen Paschen<br />

[= 1560 April 17].<br />

[Nr. 82] Item I richteschin, dat O tto A nne100) up <strong>der</strong> Capellen stede<br />

ßidi hefft in egen geven un<strong>der</strong> my. Dußent viffhun<strong>der</strong>t vifftidi und twe, am<br />

avende ßuntte Gallen [= 1552 Oktober 15].<br />

[Nr. 83] Item I breff, alße de entschedinge is gesdiein mit Liuken to<br />

H o rsten101) des nien landes offte kampts halven, den he vor tegetfrig holt,<br />

und hefft by mynen va<strong>der</strong> tide gesdiein. Anno M viffhun<strong>der</strong>t XXIIII, am<br />

avende <strong>der</strong> gebort Johannes Baptiste [= 1524 Juni 23]102).<br />

®8) Um welche <strong>der</strong> 3 Stellen in Mühlen, die zum Gut Brettberg gehörten (Scherbring,<br />

Brauer, Timphus; P a g e n s t e r t , a. a. O., S. 526, 531 f.) es sich hier gehandelt hat,<br />

konnte nicht ermittelt werden. O<strong>der</strong> sollte Kötterei Kotmann (1593: Hermann<br />

Kottemann) gemeint sein? Vgl. auch Anm. 133.<br />

®7) Dem vorliegenden Regest nach hätte Stechman also in Dörrieloh gewohnt o<strong>der</strong><br />

jedenfalls zu diesem Gute gehört. Dodi ist vielleicht <strong>der</strong> Inhalt <strong>der</strong> Urkunde, die<br />

noch N i e b e r d i n g (a. a. O., S. 438 f.) Vorgelegen hat, von O tto v. Dorgelo nicht<br />

ganz richtig wie<strong>der</strong>gegeben worden. Es wäre auch nicht recht verständlich, wieso<br />

Stechman in Brettberg gefangengehalten wurde und vor dem Dcsumgericht U rfehde<br />

geschworen hat, wenn er in o<strong>der</strong> bei Dörrieloh wohnte. Von den beiden<br />

Erben bzw. Köttern gr. und kl. Stegman in Ondrup ist Zugehörigkeit zu Brettberg<br />

nicht bekannt (Pagenstert, a.a.O ., S. 536, 538).<br />

®8) Wohl <strong>der</strong> Inhaber <strong>der</strong> zu Brettberg gehörigen Stelle Thoele, auf <strong>der</strong> 1568— 1593<br />

ein Berend T(h)oele bezeugt ist (Pagenstert, a.a.O ., S. 253).<br />

•®) Wohl von <strong>der</strong> an die Landesherrschaft hofhörigen Stelle Ostmann in Calveslage,<br />

die 1545 Hinrich van Osten innehat (ebd., S. 260).<br />

10°) H ier sind wohl 2 Worte weggelassen worden. Es handelt sich um die Frau des<br />

eigenbehörigen Wehrfesters O tto, Anna ton Forde (O s t e n d o r f , a. a. O., S. 90),<br />

die wohl entwe<strong>der</strong> von <strong>der</strong> an die Landesherrschaft eigenhörigen Stelle gr. Fortmann<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> gutsherrenfreien Kötterei kl. Fortmann in Südlohne stammte<br />

(Pagenstert, a. a.O ., S. 382, 391).<br />

I01) Hörstmann in Schwege (Pagenstert, a.a.O ., S. 460).<br />

101) O. U. B., Bd. 8, N r. 319. Ausf. jetzt St. A. Old., Best. 272— 1, N r. 81.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!