19.05.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

Oldenburger Jahrbuch - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mynen hus III tunnen kalcks. Dat makede de XXI wagen III stige und III<br />

tunnen. D ar haleden myne lude ßo vele tho, alße XLI tunnen, dat I c und<br />

IIII tunnen kalckes, de stunden dat winter aver in den langen staell in ßande<br />

und wort ersten vormurd.<br />

Item in dem jare LXV in <strong>der</strong> Vasten und in <strong>der</strong> Weken na Letare [= 1565<br />

April 1] do leidt myn ßuster, de werdige fruwe to Malgarden 150), VI tunnen<br />

kalcks foren von Ossenbruge to mynen huße und myn mod<strong>der</strong>, de Aswe-<br />

gesche, VI tunnen und Sslepegrelle III tunnen kalckes, dat ys XV tunnen<br />

kalcks.<br />

Item in <strong>der</strong> Weken na Judica [= 1565 April 8] bequam ick dussen nabe-<br />

screven kalck von Ossenbruge: Myne lude alße de III Bamerschen1M), de III<br />

Steinveldesche15S) und II Dammeschen G otbehode153) und de Puthave-<br />

sche153) hebben toßamen halt X XX tunnen kalckeß. Ssudinck de vorde dat<br />

ßant d arth o 153).<br />

Item Ellemdorpe hefft III tunnen foren laten, Remmert Bernefur VII<br />

tunnen foren laten, dat is de ßumma XXXVI tunnen kalckes.<br />

Item in <strong>der</strong> ersten weken na Paschen up Meidag [= 1565 Mai 1] bequam<br />

ick dussen nabescreven kalck von Oßenbruge: Mine lude alße de IIII Back-<br />

merschen154), de III Steinveldesche (Lure dochten ßine perde nicht, he vorde<br />

ß ant)15S) und de III Dameschen,M) hebben thosamen haleth XXX tunnen<br />

kalckes. Item Sslepegrellen ßin lude III tunnen nodi gebracht, dat is de<br />

summa X XXIII tunnen kalckes.<br />

De ßumma in alles, wo baven gescreven is, I c und LXXXVIII tunnen<br />

kalckes.<br />

Item nodi in dem jaire LXV kort vor Michelis bequam ick dussen nabescreven<br />

kalck van Ossenbrug alße X X X tunnen, den hebbet my halen laten<br />

alße de werdige fruwe, myn ßuster150), IX tunnen, H ylm ar von Lutten IX<br />

tunnen, Berendt Voß VI tunnen, O tte Voß III tunnen, Hinrich Voß III<br />

tunnen.<br />

,50) Engel v. Dorgelo, Äbtissin zu Malgarten.<br />

151) = Bakmerschen (d. k. Bakumer). — Im Ksp. Bakum besaß das Gut Brettberg<br />

folgende Eigenbehörige: Moormann in Harme, Brüggemann in Märschendorf,<br />

Pulsfort und Deberding in Carum, Meyer in Schledehausen (Pagenstert,<br />

a. a. O., S. 287, 293, 297,299, 308).<br />

152) Im Ksp. Steinfeld verfügte das Gut Brettberg über folgende Eigenbehörige:<br />

Scherbring, Brauer und Timphus (vgl. Anm. 96), Gerberding und Schokemöhle in<br />

Ondrup (vgl. Anm. 87), Götke Haskamp in Holthausen (vgl. Anm. 94), Lübbing<br />

und Luhr in Schemde (vgl. Anm. 81 und 113).<br />

,53) In Bergfeine.<br />

1M) Vgl. Anm. 151.<br />

155) Vgl. Anm. 152.<br />

15() Vgl. Anm. 153.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!