04.10.2013 Aufrufe

Seite 310

Seite 310

Seite 310

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herrn Grüns „Abschweifung" von Frankreich besteht darin, daß Cabet<br />

einen Deutschen zitiert. Er orthographiert sogar den deutschen Neimen nach<br />

der unrichtigen Orthographie des Franzosen. Abgesehen davon, daß er gelegentlich<br />

falsch übersetzt und ausläßt, überrascht er durch seine Verbesserungen.<br />

Cabet spricht zuerst vonPufendorff und dann vonBossuet, Herr Grün<br />

spricht zuerst von Bossuet und dann vonPufendorff. Cabet spricht von Bossuet<br />

als einem berühmten Mann; Herr Grün nennt ihn „einen Pfaffen". Cabet<br />

zitiert den Pufendorff mit seinen Titeln; Herr Grün macht die aufrichtige Bemerkung,<br />

daß man ihn nur aus einem Schillerschen Epigramm kenne. Jetzt<br />

kennt er ihn auch aus einem Cabetschen Zitat, und es zeigt sich, daß der<br />

bornierte Franzose Cabet nicht nur seine eignen Landsleute, sondern auch<br />

die Deutschen besser'studiert hat als Herr Grün.<br />

Cabet sagt: „Ich beeile mich, auf die großen Philosophen des achtzehnten<br />

Jahrhunderts zu kommen, und ich beginne mit Montesquieu", p. 487; Herr<br />

Grün, um auf Montesquieu zu kommen, beginnt mit einer Schilderung „des<br />

legislativen Genies des achtzehnten Jahrhunderts", p. 282. Man vergleiche<br />

ihre wechselseitigen Zitate aus Montesquieu, Mably, Rousseau, Turgot. Uns<br />

genügt es hier, Cabet und Herrn Grün über Rousseau und Turgot zu vergleichen.<br />

Cabet kommt von Montesquieu zu Rousseau; Herr Grün konstruiert<br />

diesen Übergang: „Rousseau war der radikale Politiker, wie Montesquieu der<br />

konstitutionelle."<br />

Herr Grün zitiert aus Rousseau:<br />

„Das größte Übel ist schon geschehen,<br />

wenn man Arme zu verteidigen<br />

und Reiche im Zaum zu halten hat etc."<br />

(endet mit den Worten) „woraus folgt,<br />

daß der soziale Zustand den Menschen<br />

nur dann vorteilhaft ist, wenn sie Alle von<br />

ihnen etwas und keiner von ihnen zuviel<br />

hat." Rousseau wird nach Herrn Grün<br />

Cabet:<br />

t<br />

„Ecoutez maintenant Rousseau, l'auteur<br />

de cet immortel ,Contrat social ... ecoutez:<br />

,Les hommes sont egaux en droit. La<br />

nature a rendu tous les biens communs ...<br />

dans le cas de partage le part dechacun<br />

devient sa propriete. Dans tous les cas la<br />

societe est toujours seule proprietaire de<br />

tous les biens.'" (Pointe, die Herr Grün<br />

wegläßt.) „Ecoutez encore: ..." (endet:)<br />

„d'oü il suit que l'etat social n'est avan-<br />

und die Feigheit der Armen nach sich zieht. - Und Bossuet, der Bischof von Meaux, der Lehrer<br />

des Thronfolgers von Frankreich, der berühmte Bossuet, erkennt er nicht auch in seiner .Politik,<br />

aus der Heiligen Schrift gezogen , die er für den Unterricht des Thronfolgers verfaßte,<br />

daß ohne die Regierungen die Erde und alle Güter den Menschen ebenso gemeinsam gehören<br />

würden wie die Luft und das Licht: Nach dem ursprünglichen Recht der Natur hat niemand<br />

das besondere Recht auf irgend etwas; alles gehört allen, und erst aus der bürgerlichen Regierung<br />

entspringt das Eigentum."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!