04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Bewertungsanalyse 98<br />

Eine Möglichkeit hierfür bietet eine Bewertungsanalyse des vorhandenen<br />

Bestandes. Mit deren Hilfe ist es möglich, eine klare Grenze zwischen<br />

Erhaltungswürdigkeit und Abbruchreife eines Gebäudes zu ziehen.<br />

6.2 Bewertungsanalyse nach Richard Kastner<br />

Im folgenden Abschnitt soll die, von Richard Kastner entwickelte,<br />

Bewertungsanalyse vorgestellt werden. Die erste Auflage seines Buches<br />

„Altbauten Beurteilen, Bewerten“ erschien im Jahr 2000. Der Verfasser<br />

nimmt Bezug auf die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage von 2004.<br />

Grundlage für die Durchführung einer Bewertungsanalyse ist das<br />

Vorhandensein einer aktuellen Bestandsanalyse. Sie bildet die Grundlage für<br />

eine aussagekräftige Einschätzung der vorhandenen Bausubstanz. Mit der<br />

Kenntnis des Bestandes und der sich daraus ergebenden Kenntnis über<br />

Konstruktionsarten und Massen lässt sich der Herstellungsaufwand eines<br />

Altbaus bestimmen. Dieser bildet den elementaren Kern der Analyse. Denn<br />

nur mit der Bestimmung der Herstellungskosten ist es möglich eine Aussage<br />

über die Wirtschaftlichkeit einer Sanierungsmaßnahme zu treffen. Die<br />

Herstellungskosten beziehen sich dabei nicht auf den Zeitpunkt der<br />

Herstellung, da die Preise für Baustoffe und Lohn sich in den letzten<br />

Jahrzehnten stark verändert haben. Der Herstellungsaufwand wird mit<br />

aktuellen Preisen für Baustoffe und Löhne ermittelt. Da sich für historische<br />

Baumethoden nur bedingt verwendbare Leistungsbeschreibungen finden<br />

lassen arbeitet Kastner mit Aufwandstabellen. In diesen Tabellen sind die<br />

untersuchten Gebäudeelemente nach Material und Zeitaufwand aufgelistet.<br />

Dadurch wird gewährleistet, dass die Ermittlung der Herstellungskosten nicht<br />

nach den Herstellungskosten eines gleichartigen Neubaus in Standardqualität<br />

ermittelt werden.<br />

Gerade im Bereich der Altbausanierung wird der Planer immer wieder mit<br />

Konstruktionen und Details konfrontiert die beurteilt und eingeschätzt werden<br />

müssen hinsichtlich ihrer Qualität und ihres Zustandes.<br />

Mit der Bewertungsanalyse erhält der Planer die Möglichkeit den ideellen<br />

Aspekt von Gebäuden bei der Bewertung der vorhandenen Bausubstanz mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!