04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Schadensmechanismen und ihre Beurteilung 68<br />

Schadensbehebung<br />

Es ist unbedingt erforderlich alle Faktoren die zu einer Durchfeuchtung<br />

führen zu eliminieren. In einfachen Fällen kann dies die defekte<br />

Dachentwässerung sein. Dieses Problem kann durch einfache Maßnahmen<br />

behoben werden. Bei anstehendem Oberflächenwasser muss die<br />

Geländeoberfläche so verändert werden, dass anfallendes Regenwasser<br />

vom Gebäude abgeleitet wird. Bei Ausschluss dieser Möglichkeiten muss<br />

das Mauerwerk gegen drückendes Wasser geschützt werden. Ein großes<br />

Problem bilden hier unzureichende vertikale bzw. horizontale Abdichtungen<br />

oder fehlende Drainagen.<br />

Vertikale Abdichtung:<br />

Freilegen des Gründungsbereiches<br />

Anschließendes Abdichten und Einbringen einer Drainage<br />

Horizontale Abdichtung:<br />

Ausbilden einer Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchte<br />

Auftrennen einer Mauerfuge und Einlegen einer Bitumen- oder<br />

Kunststoffbahn<br />

Einschießen von Trennblechen, die sich an den Stößen<br />

überlappen<br />

Einpressen einer Flüssigkeit über Bohrlöcher, welche die<br />

kapillare Wasserleitfähigkeit der Wand unterbindet<br />

Elektro-Osmose Verfahren (äußerst schwieriges Verfahren)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!