04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Schadensmechanismen und ihre Beurteilung 64<br />

Lebensbedingungen:<br />

Günstige Wachstumstemperaturen liegen zwischen 3°C und 36°C, optimal<br />

sind jedoch 26 - 27°C. Die relative Luftfeuchtigkeit beträgt 40%, die<br />

Holzfeuchte 50%.<br />

Maßnahmen:<br />

Die Bekämpfung des Porenschwamms erfolgt wie die des Hausschwammes.<br />

Warzenschwamm bzw. Kellerschwamm (Coniophora puteana)<br />

Der Warzenschwamm wird auch „Neubaupilz“ genannt, da er hauptsächlich<br />

in feuchten Neubauten und Altbauten vorkommt. Bevorzugte Nahrung ist<br />

Nadelholz.<br />

Erkennungsmerkmale:<br />

Selten kommt ein Myzel vor, wenn ist es spärlich als weißes Büschel zu<br />

erkennen. Die Stränge sind braunschwarz und haar dünn. Auch sie leiten<br />

kein Wasser und sind im trockenen Zustand zerbrechlich. Der Fruchtkörper<br />

ist gelblich-weiß. Später wird er bräunlich. Zum Teil sind warzenförmige<br />

Erhebungen auf dem Fruchtkörper.<br />

Lebensbedingungen:<br />

Der günstige Temperaturbereich liegt zwischen 3°C und 35°C. Die<br />

begünstigende Luftfeuchte liegt zwischen 90% und 100%.<br />

Wirkung:<br />

Wächst sehr schnell und führt zur Braunfäule.<br />

Maßnahmen:<br />

Dieser Pilz benötigt hohe Luftfeuchtigkeit. Somit reicht oft schon ein Belüften<br />

und heizen des Raumes aus, da die Austrocknung zur Zerstörung des Pilzes<br />

führt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!