04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feeldsteinfunndamentess<br />

auf 70cmm<br />

reduzier rt wird. Naach<br />

DIN 11054<br />

muss s die<br />

MMindesteinbbindetiefe<br />

in<br />

Zonen mmit<br />

relativ mildem m Klimma<br />

80 cm bbetragen.<br />

5. .2.2 Außeenmauerwwerk<br />

Schäden:<br />

Imm<br />

gesamtten<br />

Sockelbereich<br />

ist das Mauerweerk<br />

von der Witte erung<br />

geeschädigt.<br />

An einigeen<br />

Stellen fehlen Mauersteine.<br />

An den EEcken<br />

und über<br />

deen<br />

Stürzenn<br />

sind mitttelstarke<br />

Risse zu erkennen. . Der Putzz<br />

ist an vielen v<br />

Sttellen<br />

abggeplatzt<br />

unnd<br />

bietet kkeinen<br />

Wit tterungsscchutz<br />

mehr.<br />

Wie bei<br />

der<br />

GGründung<br />

sschon<br />

erwäähnt,<br />

sind aauch<br />

beim m Mauerwerk<br />

an den beschriebenen<br />

Sttellen<br />

die ggrößten<br />

Scchäden<br />

zu finden.<br />

Rissbildung<br />

55.<br />

Schadensmechanismeen<br />

und ihre BBeurteilung<br />

Zerrstörter<br />

Putz und Verwitte erung des Maauerwerks<br />

Abbbildung<br />

5.1 Schematischhe<br />

Darstellungg<br />

der Schäde en an den Außenmauern<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!