04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Planungsgrundsätze zur Bestandssanierung und Modernisierung 46<br />

Feuerwiderstandsklassen von Sonderbauteilen<br />

Für Sonderbauteile wie nicht tragende Außenwände, Türen,<br />

Lüftungsleitungen, Brandschutzklappen und so weiter gelten eigene<br />

Feuerwiderstandsklassen:<br />

Feuerwiderstandsklasse Bauteil<br />

W 30 – W 180<br />

T 30 – T180<br />

G 30 – G 180<br />

L 30 – L90<br />

K 30 – K90<br />

R 30 – R 90<br />

I 30 – I90<br />

S 30 – S 90<br />

Tabelle 4.3 Feuerwiderstandsklassen von Sonderbauteile<br />

- nicht tragende Außenwände<br />

- Türen und Tore<br />

- Verglasungen, die beim Brand durchsichtig bleiben<br />

- Lüftungsleitungen<br />

- Klappen im Zuge von Lüftungsleitungen<br />

- Rohrleitungen<br />

- Installationsschächte<br />

- Kabelabschottungen<br />

- Brandwand<br />

Brandwände:<br />

Brandwände dienen zur Bildung von Brandabschnitten innerhalb von<br />

Gebäuden oder als Abschlusswand. Sie müssen so beschaffen sein, dass<br />

sie während eines Brandes ihre Stofffestigkeit nach DIN 4102-3 behalten und<br />

ihre Standsicherheit nicht verlieren.<br />

Brandwände sind bei Gebäuden geringer Höher durchgehend und<br />

wenigstens bis zur Unterkante der Dachhaut auszubilden.<br />

Bei sonstigen Gebäudetypen ist die Brandwand so auszuführen, dass sie<br />

mindestens 30 cm über die Dachhaut hinausragt oder mit einer beidseitigen<br />

50 cm auskragenden F 90 Stahlbetonplatte auf Höhe der Dachhaut<br />

auszubilden ist.<br />

Bei Gebäuden mit einer weichen Bedachung ist die Brandwand mindestens<br />

50 cm über die Dachhaut auszuführen.<br />

Öffnungen in Brandwänden sind unzulässig, außer bei innenliegenden<br />

Brandwänden kann dies gestattet werden, wenn die Ausbildung der<br />

Öffnungen in der Brandschutzklasse F 90 geschieht.<br />

Bauteile dürfen in die Brandwand nur so weit eingreifen, dass die<br />

verbleibende Wand die Feuerwiderstandsklasse F 90 behält. Die gilt für<br />

Rohrleitungen, Schornsteine und Leitungsschlitze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!