04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Schadensmechanismen und ihre Beurteilung 85<br />

Gebäude so angelegt, dass die erste Ziegelschicht 30 cm über der<br />

Geländeoberfläche liegt.<br />

An den Stellen der Setzungen muss das Mauerwerk lokal abgetragen und<br />

erneuert werden. Ebenfalls muss der Verbund aller aussteifenden Wände<br />

erneuert werden um eine ausreichende Aussteifung nach DIN 1053- 1 zu<br />

gewährleisten.<br />

Der Drempel wird komplett entfernt und durch einen Ringanker aus<br />

Stahlbeton ersetzt. Der Ringanker dient später als Auflager der<br />

Deckenbalken und der Fußpfette der Dachkonstruktion. Dadurch wird<br />

zusätzlich eine einheitliche Höhe der Deckenbalkenlage erreicht.<br />

Die Ständerkonstruktion der südöstlichen Giebelwand wird entfernt und<br />

durch eine massiv gemauerte Wand aus Porenbeton ersetzt.<br />

In einigen Fällen werden durch das geänderte Raumprogramm neue<br />

Maueröffnungen hergestellt. Die Stürze der alten Öffnungen werden erneuert<br />

bzw. instandgesetzt.<br />

Der alte Putz wird komplett entfernt. Anschließend wird nur an der<br />

südöstlichen Giebelwand der alte Wandaufbau wieder hergestellt und die<br />

Wand nach der Sanierung neu verputzt.<br />

5.2.3 Kellerwände<br />

Die Kellerwände weisen große Feuchteschäden auf. Bei der Herstellung<br />

wurde auf ein Fundament verzichtet. Lediglich eine Einbindetiefe von ca. 45<br />

cm im Erdreich wurde bei der Suchschachtung festgestellt.<br />

Durch den Erddruck sind die Außenwände stark nach innen gebeult.<br />

Aufgrund der Tatsache, dass die Wände komplett durchfeuchtet sind gehen<br />

die Verfasser davon aus, dass keine Maßnahmen zum Feuchteschutz wie<br />

horizontale bzw. vertikale Abdichtungen getroffen wurden. Die Kellersohle<br />

besteht aus gestampftem Lehmboden ohne horizontale Abdichtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!