04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Planungsgrundsätze zur Bestandssanierung und Modernisierung 37<br />

Grundlegend gilt also, dass die Verbesserung von Objekten durch bauliche<br />

Maßnahmen, die den Gebrauchswert der Objekte nachhaltig erhöhen oder<br />

die allgemeinen Nutzungsverhältnisse auf die Dauer verbessern sollen, als<br />

Modernisierungen einzustufen sind.<br />

Hierzu folgend einige Maßnahmen die zur Verbesserung der Objekte dienen<br />

sollen:<br />

Wärmedämmung<br />

Belichtung und Belüftung<br />

Schallschutz<br />

Wasserversorgung und Entwässerung<br />

Energieversorgung<br />

Sanitäre Einrichtungen<br />

Beheizung<br />

Grundrissänderungen<br />

4.2 Planungsgrundlagen<br />

Vor Beginn der Planung muss darauf geachtet werden, dass es eine Reihe<br />

bauphysikalischer Grundlagen gibt.<br />

4.2.1 Schallschutz (Schneider, 2002)<br />

Unter Schallschutz wird die Verminderung des empfundenen Schalls<br />

unterschiedlicher Ursachen durch bauliche Maßnahmen verstanden.<br />

Unterschieden wird hier in den Luftschallschutz sowie in den<br />

Trittschallschutz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!