04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Abbildungs- u. Tabellenverzeichnis<br />

Abbildungen<br />

Abbildung 3.1 Geräte für die Ermittlung der Beschaffenheit im Oberflächenbereich ............ 21<br />

Abbildung 3.2 Messen von Formänderungen ........................................................................ 22<br />

Abbildung 3.3 Erdgeschoss, schematischer Grundriss ......................................................... 26<br />

Abbildung 3.4 Dachgeschoss, schematischer Grundriss ....................................................... 28<br />

Abbildung 3.5 Bestandsaufnahme: Längsschnitt A (ohne Maßstab) ..................................... 32<br />

Abbildung 5.1 Schematische Darstellung der Schäden an den Außenmauern ..................... 83<br />

Abbildung 6.1 Bauaufwandstabelle nach Kastner ............................................................... 100<br />

Abbildung 6.2 Sanierungswürdigkeit und wirtschaftliche Abbruchreife ............................... 106<br />

Tabellen<br />

Tabelle 4.1 Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108 ............................ 40<br />

Tabelle 4.2 Feuerwiderstandsklassen für Bauteile ................................................................ 45<br />

Tabelle 4.3 Feuerwiderstandsklassen von Sonderbauteile ................................................... 46<br />

Tabelle 4.4 Zulässige Transmissionswärmeverluste nach EnEV 2009 ................................. 56<br />

Tabelle 4.5 Referenzdaten zur Einhaltung des Jahresprimärenergiebedarfs<br />

nach EnEV 2009 ................................................................................................. 58<br />

Tabelle 4.6 Vergleich EnEV 2007 / Bestand .......................................................................... 59<br />

Tabelle 4.7 Vergleich EnEV 2009/ Entwurfsplanung ............................................................. 60<br />

Tabelle 6.1 Geforderte Genauigkeiten bei Kostenermittlungen ............................................. 96<br />

Tabelle 6.2 Sanierungskostenfaktor f in Abhängigkeit des Zustandes ................................ 101<br />

Tabelle 6.3 Stufen der ideellen Qualität Qi eines Gebäudeteiles oder – elementes ......... 103<br />

Tabelle 6.4 Stufen der materiellen Qualität Q eines<br />

Gebäudes und zugehörige Qualitätszahl .......................................................... 105<br />

Tabelle 6.5 Kostengruppe 300 nach DIN 276-1: 2006-11 ................................................... 110<br />

Tabelle 6.6 Herstellungskosten der vorhandenen und adaptiven Bausubstanz .................. 114<br />

Tabelle 6.7 Kostenkennwerte für die Kostengruppen der 2. Ebene DIN 276 ...................... 118<br />

Tabelle 6.8 Standardeinordnung nach BKI Baukosten 2004 Teil 1 ..................................... 118<br />

Tabelle 6.9 Kostenkennwerte für die Kostengruppen der 1. und 2. Ebene DIN 276 ........... 119<br />

Tabelle 6.10 Modifizierte Kostenkennwerte für die Kostengruppen der<br />

1. und 2. Ebene DIN 276 ................................................................................. 121<br />

Tabelle 6.11 Ergebnisse der Bewertungsanalyse ................................................................ 123<br />

Anhang<br />

I. Bestandsaufnahme<br />

II. Raumbuch<br />

III. Fotodokumentation<br />

IV. EnEV - Nachweise<br />

V. Entwurf Sanierungsplanung<br />

VI. Bewertungsanalyse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!