04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Schadensmechanismen und ihre Beurteilung 61<br />

5. Schadensmechanismen und ihre Beurteilung<br />

5.1 Allgemeine Schadensmechanismen<br />

An dieser Stelle sollen typische Schadensmechanismen nach Neddermann<br />

(Neddermann, 1997) vorgestellt werden. Jedoch werden nur allgemeine<br />

Bauteile und Mechanismen aufgeführt. Somit erhebt diese Ausführung nicht<br />

den Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr soll sie dem Leser das Erkennen<br />

von Schäden ermöglichen und dieses Wissen auch auf andere Bauteile zu<br />

übertragen.<br />

Die Erscheinungsformen von Schäden können bei verschiedenen Objekten<br />

variieren. Bei der Dokumentation sollte daher immer der gesamte Bestand<br />

betrachtet werden und auffällige Stellen genauestens untersucht werden. Bei<br />

der Feststellung der Ursache sollte im Zweifelsfall ein Sachverständiger<br />

hinzugezogen werden. Gerade im Bereich der Tragwerke ist die Hilfe eines<br />

Statikers oft unausweichlich.<br />

5.1.1 Holzbauteile<br />

Bei Holz handelt es sich um einen natürlichen Baustoff. Dieser weist im<br />

Vergleich zu Stahl oder Beton einen gravierenden Unterschied auf. Holz<br />

versucht sich nach seiner Fällung wieder in den Kreislauf der Natur<br />

einzufügen. Somit entsteht ein Prozess indem das Holz wieder verfault. Bei<br />

Baumaßnahmen ist darauf zu achten, dass dieser Prozess von vornherein<br />

gestoppt wird. Hier gibt es konstruktive, physikalische oder chemische<br />

Varianten. Diese Maßnahmen fallen in den Bereich der Instandhaltung, da<br />

sie regelmäßig überprüft und erneuert werden müssen. Auftretende Schäden<br />

lassen sich grob in zwei Kategorien einstufen: Die pflanzlichen und die<br />

tierischen Schäden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!