04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Bestandsaufnahme 27<br />

dass weder die Umschließungswände noch die Trennwände einen richtigen<br />

Verbund aufweisen.<br />

Der Fußbodenaufbau in den Wohnzimmern und ein Teil des Schlafzimmers<br />

besteht aus einer Balkenkonstruktion die durch einzelne Auflager, aus<br />

Ziegelsteinen mit Lehmmörtel, gestützt wird. Die Auflager sind direkt auf dem<br />

Erdreich gegründet. Auf den Balken wurde eine Dielung genagelt.<br />

Der Fußbodenaufbau im Flur, im Bad sowie teilweise in der Küche besteht<br />

aus einer unbewehrte Fundamentplatte, auf der anschließen gefliest wurde.<br />

Der restliche Teil der Küche und ein Teil des Schlafzimmers sind unterkellert.<br />

Der Fußbodenaufbau dort entspricht dem Deckenaufbaus vom<br />

Kellergeschoss.<br />

Die Geschossdecke im Wohnbereich besteht großteils aus einer<br />

Balkenkonstruktion, die auf der tragenden Wand gestoßen ist. Bei den<br />

Vollgespärren sind die Deckenbalken durchlaufend.<br />

Balkenzwischenräume im Wohnbereich wurden mit einem Gemisch aus<br />

Lehm, Sägespäne sowie Stroh ausgefüllt. Unterhalb und oberhalb der<br />

Deckenbalken ist eine Schalung angebracht.<br />

An der Unterseite der Schalung im Wohnbereich sind HWL-Platten montiert,<br />

die anschließend verputzt wurden. Die Balkenlage im Bad ist nicht mit einer<br />

Lehmschüttung versehen. Dort bilden die Schalung, an der Unter- und<br />

Oberseite der Deckenbalken, sowie die HWL-Platten die einzige<br />

Wärmedämmung.<br />

Im Bereich über der Werkstatt und der Garage wurden die Deckenbalken mit<br />

einer losen Schalung abgebrettert, welche stark wurmstichig ist.<br />

Die Deckenkonstruktion des Vorbaus besteht aus Sparrenpfetten. Die<br />

Zwischenräume sind mit KMF-Platten ausgefüllt. Die Dacheindeckung<br />

besteht aus Wellasbest und unterhalb der Sparrenpfetten wurden<br />

Holzleichtbauplatten angebracht.<br />

Die ursprünglichen Stürze der Türen und Fenster sind als Rundbögen oder<br />

Grenadiersschichten ausgebildet. Alle nachträglichen Öffnungen wurden<br />

entweder mit U-Profilen oder Holzbalken hergestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!