04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Bewertungsanalyse 108<br />

Reinertrag: Er folgt aus dem durch die Bewirtschaftung der<br />

Liegenschaft zu erwartenden Rohertrag abzüglich der<br />

Bewirtschaftungskosten.<br />

Rohertrag: Er umfasst alle bei ordnungsgemäßer Bewirtschaftung und<br />

zulässiger Nutzung fortdauernd erzielbaren Einnahmen aus der<br />

Liegenschaft. Bei Eigennutzung sind die bei Vermietung oder<br />

Verpachtung üblicherweise erzielbaren Einnahmen zugrunde zu<br />

legen.<br />

Bewirtschaftungskosten sind regelmäßig und fortdauernd anfallende<br />

Kosten, soweit sie nicht vom Bestandnehmer zu tragen sind:<br />

- Verwaltungskosten:<br />

- Betriebskosten<br />

- Instandhaltungskosten<br />

- Mietausfallwagnis<br />

Liegenschaftenzins ist jener Zinssatz, mit dem der Verkehrswert von<br />

Liegenschaften im Durchschnitt marktüblich verzinst wird. Er ist<br />

abhängig von Lage und Nutzung der Liegenschaft.<br />

2. Bodenwert<br />

Der Bodenwert wird getrennt ermittelt, in der Regel als Vergleichswert<br />

im Vergleichswertverfahren. Das bedeutet, dass der Wert auf<br />

Grundlage der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr zeitnah erzeilten<br />

Kaufpreise vergleichbarer Liegenschaften bestimmt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!