04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Bewertungsanalyse 102<br />

Die Sanierungskosten kS ergeben sich als Produkt der Herstellungskosten k<br />

mit dem Sanierungsfaktor f.<br />

Bei der Erneuerung werden 40% der Herstellungskosten für den Abbruch<br />

berechnet.<br />

<br />

<br />

6.2.4 Aufwand<br />

änderung<br />

adaptiver Sanierungsmaßnahmen mit Substanz-<br />

Hierbei handelt es sich um Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität durch<br />

Behebung von Mängeln. Kastner unterscheidet drei Arten:<br />

Abbruch der vorhandenen Bausubstanz ohne Neuherstellung<br />

Abbruch der vorhandenen Bausubstanz und Neuherstellung<br />

veränderter Bausubstanz<br />

Neuherstellung veränderter Bausubstanz ohne Abbruch der<br />

vorhandenen Bausubstanz<br />

Der Sanierungsaufwand besteht somit aus zwei Anteilen, dem Abbruchanteil<br />

und dem Neuherstellungsanteil.<br />

Die Kosten für Abbruch ergeben sich aus dem Produkt von den<br />

Herstellungskosten K und dem Sanierungsfaktor f für Abbruch. Als Durchschnittswert<br />

wird 0,4 angesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!