04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kostengruppe 320, 330 und 340<br />

Sanierungskostenfaktor F < 1<br />

Qualitätszahl Q > 1<br />

Sanierungszahl S > 1<br />

6. Bewertungsanalyse 125<br />

Die vorgeschlagene Sanierung ist wirtschaftlich bedenklich. Die<br />

Sanierungskosten überschreiten die Kosten der Herstellung in<br />

Standardqualität.<br />

Kostengruppe 350<br />

Sanierungskostenfaktor F > 1<br />

Qualitätszahl Q < 1<br />

Sanierungszahl S < 1<br />

Die vorgeschlagene Sanierung ist unwirtschaftlich. Die Kosten der<br />

Sanierung liegen über den Herstellungskosten.<br />

Anhand der Auswertung der einzelnen Kostengruppen wird deutlich, dass die<br />

Sanierung wirtschaftlich optimiert werden kann. Die Sanierungskosten der<br />

Kostengruppen 320, 330 und 340 liegen über den Herstellungskosten in<br />

gegenwärtiger Standardqualität. Hier sollten die gewählten Konstruktionsarten<br />

und Baumaterialien nochmals überdacht werden.<br />

Bei der Kostengruppe 350 überschreiten die Sanierungskosten die<br />

Herstellungskosten. Hier müssen für eine wirtschaftliche Sanierung die<br />

Abbrucharbeiten reduziert werden.<br />

Zusammenfassend stellt die vorgeschlagene Sanierung des Siedlungshauses<br />

in Voßfeld einen Grenzfall dar. Als ausschlaggebender Punkt der<br />

Bewertungsanalyse ist der Sanierungskostenfaktor F zu sehen. Ist dieser >1<br />

ist die Sanierung unwirtschaftlich. Beim Beispielobjekt beträgt dieser für das<br />

gesamte Objekt 0,97 und für den Wohnteil 0,94. Bei den einzelnen<br />

Kostengruppen des gesamten Bauwerks überschreiten die Kosten für die<br />

Decken und Innenwände diese Grenze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!