04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Schadensmechanismen und ihre Beurteilung 77<br />

Sanierungsmaßnahmen<br />

Bei defekten Dacheindeckungen wird man um das Neueindecken in vielen<br />

Fällen nicht vorbeikommen. Dazu gehört die Entfernung des alten Belages.<br />

In diesem Zuge ist eine Sanierung von beschädigten Sparren möglich, da<br />

diese nun komplett freiliegen. Bei der Neueindeckung ist auf die gängigen<br />

Richtlinien zu achten.<br />

Mit der Wiederverwendung von intakten Deckungsmaterialien können<br />

erhebliche Kosten gespart werden.<br />

Für Sanierungsmaßnahmen an der Tragkonstruktion gelten die Kapitel<br />

Holzbauteile, Außenwände und Geschossdecken. Von Vorteil gestaltet sich<br />

hier, dass die Holzbauteile in der Regel frei liegen.<br />

Nachträglicher Dachausbau<br />

Um im Altbau zusätzliche Nutzflächen zu schaffen wird oft der vorhandene<br />

Dachraum ausgebaut. Jedoch muss bei dieser Nutzungsänderung auf einige<br />

wichtige Punkte geachtet werden.<br />

1. Belichtung:<br />

2. Dachdämmung:<br />

Zur Belichtung und Belüftung werden Öffnungen in der<br />

Dachhaut nötig<br />

Dachflächenfenster, Gauben, Zwerchhäuser, Balkone<br />

Voraussetzung für angenehmes Wohnklima<br />

Einbau einer diffusionsoffenen Unterspannbahn<br />

Einbau einer Dämmschicht ( auf der Sparrenlage, in den<br />

Sparrenfeldern oder unter der Sparrenlage möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!