04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Schadensmechanismen und ihre Beurteilung 91<br />

Die alten Stiele werden entfernt. Im Dachraum über dem Nutzbereich wird je<br />

Pfette ein neuer Stiel mittig angeordnet. Um die Spannweite der Mittelpfette<br />

im ausgebauten Wohnbereich zu gewährleisten wird diese durch ein U-Stahlprofil,<br />

gemäß statischen Berechnungen, verstärkt.<br />

Im First wird eine zusätzliche Firstpfette eingezogen und die Firstpunkte<br />

durch eine Lasche verbunden. An die Pfetten werden Verlängerungen<br />

geblattet die 50cm über die Vorderkante der Außenmauer auskragen. Auf<br />

den Pfetten wird ein Giebelsparren angeordnet.<br />

Die Fußpfette wird direkt auf die neu errichtete Deckenbalkenlage befestigt.<br />

Sämtliche Gespärre erhalten eine Zange. An die alten Sparren werden neue<br />

Sparrenköpfe gelascht um den Dachüberstand der Traufseite auf 50cm zu<br />

vergrößern. Auf die neuen Sparrenköpfe und den Bereich des Ortgangs<br />

kommt eine profilierte Schalung.<br />

Die Sparren werden auf 18 cm aufgedoppelt um eine stärkere Dämmung zu<br />

ermöglichen.<br />

Im Dachraum wird zusätzlich eine Gaube errichtet. Die Wandkonstruktion<br />

erfolgt als Holzständerwerk.<br />

Für die Dachfenster werden an den entsprechenden Stellen Wechsel<br />

eingezogen.<br />

Einzelne geschwächte Stellen der Dachkonstruktion werden ausgewechselt<br />

oder verstärkt. Alle Bauteile erhalten eine schützende Oberflächenbehandlung<br />

gegen pflanzliche und tierische Schädlinge.<br />

Zusätzlich werden zur Erweiterung der Längssteifigkeit die einzelnen<br />

Dachflächen mit diagonal angeordnetem Windrispenband ausgesteift.<br />

5.2.9 Dacheindeckung<br />

Die vorhandene Dacheindeckung ist in erneuerungsbedürftigen Zustand. Die<br />

Dachentwässerung fehlt oder ist mangelhaft.<br />

Daher erfolgt im Zuge der Sanierung der Dachkonstruktion ein kompletter<br />

Abbruch der Dacheindeckung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!