04.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Auswertung<br />

7. Auswertung 129<br />

Wie auch bei der Errichtung von Neubauten ist eine detaillierte Planung<br />

Grundvorrausetzung für eine wirtschaftliche Sanierungs- bzw.<br />

Modernisierungsmaßnahme. Der markante Unterschied zu Neubaumaßnahmen<br />

ist die Aufnahme einer vorhandenen Bausubstanz. Geplante<br />

Nutzungen müssen in einen bereits hergestellten Baukörper integriert bzw.<br />

der Baukörper muss diesen angepasst werden. Dadurch ist es unumgänglich<br />

die gegebenen Faktoren zu erkunden. Je nach Komplexität der geplanten<br />

Maßnahme und den damit verbunden Eingriffen wird eine Aufnahme des<br />

Bestandes benötigt. Nicht alle aufgeführten Methoden müssen automatisch<br />

bei einer Sanierung zur Anwendung kommen. In einfachen Fällen kann eine<br />

Bauaufnahme der Genauigkeitsstufe 1 ausreichend sein, um geringe<br />

Veränderungen der Bausubstanz vorzunehmen. Sollen Eingriffe im größeren<br />

Ausmaß erfolgen, sollte wenigstens die Genauigkeitsstufe 2 angestrebt<br />

werden. Bei Maßnahmen hingegen in denkmalgeschützter Substanz, ist es<br />

notwendig die Bauaufnahme in vollem Umfang durchzuführen. In diesen<br />

Bereichen wird diese nicht nur als Planungsgrundlage sondern auch zur<br />

Archivierung des ursprünglichen Bestandes verwendet.<br />

Für das Beispielobjekt Voßfeld ist die Bestandsaufnahme wesentlich<br />

umfangreicher ausgefallen wie es nötig gewesen wäre. Denn es ist darauf zu<br />

achten, dass jegliche Form der Aufnahme auch entsprechend vergütet<br />

werden muss. Da die HOAI keine einheitlichen Honoraransätze für<br />

Bauaufnahmen vorgibt, müssen in diesem Fall die Leistungen als<br />

Stundenlohn vergütet werden. Demzufolge beginnt eine wirtschaftliche<br />

Sanierung mit der Wahl einer geeigneten Methode für die Aufnahme.<br />

Die Umsetzung der Anforderungen an Schall-, Feuchtigkeits- u. Brandschutz<br />

erweisen sich im Bestand wesentlich komplizierter. Daraus folgen in der<br />

Regel erheblich höhere Kosten als bei vergleichbaren Neubaumaßnahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!